Zum Inhalt springen
✓ Später bezahlen mit Klarna
✓ Kostenloser Versand ab 50,- €
✓ Vor 17:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
✓ Über 10.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen

Blogs

opinel zakmes met etui in doosje

Geschenktipp: Opinel Taschenmesser mit Etui

Verschenken Sie ein Opinel-Taschenmesser Suchen Sie ein schönes Opinel-Taschenmesser zum Verschenken? Dann ist das Opinel-Taschenmesser mit Etui eine tolle Option. Das grundsolide Taschenmesser ist in einer schicken Holzbox verpackt und kann somit gleich verschenkt werden. Ideal für Enthusiasten, Sammler oder Pfadfinder! Einfach, aber effektiv Seit Joseph Opinel im Jahr 1890 mit der Herstellung von Taschenmessern begann, ist die Marke für ihre Schlichtheit und Qualität bekannt. Im Jahr 1897 erfand Opinel die 10-teilige Serie, Nr. 01 war das kleinste Messer und Nr. 10 das größte Messer. Diese Nummerierung wird immer noch verwendet, obwohl größere Größen hinzugefügt wurden. Opinel hilft seit 120 Jahren Gärtnern, Fischern, Köchen und vielen anderen Menschen. Im Laufe der Zeit ist es zu einem zeitlosen Produkt geworden, das regelmäßig vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Die Produkte sind einfach, bestehen nur aus Holz und Stahl und werden von großen Künstlern und Handwerkern geliebt. Der Herstellungsprozess eines Opinel- Messers umfasst mehr als 20 Schritte. Die Fabrik in Chambéry, Savoyen, hat drei Hauptabteilungen. Zunächst gibt es die Abteilung, in der der Stahl hergestellt wird. Im Großen und Ganzen gibt es zwei Arten von Stahl: Kohlenstoffstahl und Edelstahl (es werden unterschiedliche Legierungen verwendet). Alle Opinel-Messer werden gestanzt und anschließend bei unterschiedlichen Temperaturen gehärtet. Dies macht es zu einem leichten und scharfen Messer. Auch der Virobloc wird hier hergestellt, die bekannten Ringe, die für Sicherheit sorgen. Als nächstes gibt es die Holzabteilung. Hier werden die Griffe aus schönem und hochwertigem Holz, überwiegend französischem Buchenholz, gefertigt. Schließlich gibt es noch den letzten Abschnitt, in dem Klinge, Griff und möglicherweise der Virobloc zusammengebaut werden. Der letzte Schritt im Produktionsprozess ist das Schärfen der Messer von Hand, wodurch jedes Messer die legendäre Opinel-Schärfe erhält. Opinel Taschenmesser Nr. 08 Edelstahl mit Etui Bei e-Messen sind viele Opinel-Messer erhältlich, wir heben das N°08 aus rostfreiem Stahl mit Etui und Lieferung in einer Box hervor. Dieses Messer hat eine Klingenlänge von 8,5 Zentimetern. Der verwendete Stahl ist Sandvik 12C27. Durch die Zugabe von Chrom und Kohlenstoff (mindestens 0,40 %) wird die Klinge rostfrei und behält ihre charakteristische Schärfe. Der Griff besteht aus französischem Buchenholz und verleiht dem Messer ein klassisches Aussehen. Das Messer ist mit dem bekannten Virobloc ausgestattet, der eine Arretierung der Klinge sowohl in geöffneter als auch in geschlossener Position ermöglicht. Dazu gibt es ein Opinel-Etui, das Ihrem Taschenmesser Aufbewahrung und Schutz bietet. Das Ganze wird in einer schönen Holzkiste geliefert.

Erfahren Sie mehr
diamant sabatier riyouri uitbeenmes

Neu: Diamant Sabatier Riyouri Ausbeinmesser

Die erfolgreiche Messerlinie von Diamant Sabatier wurde um das Ausbeinmesser Riyouri erweitert. Dieses Messer ist eine der letzten Ergänzungen eines bereits vollständigen Messersets. Das Tourneemesser wird in Kürze eingeführt und die Serie wird aus nicht weniger als 9 verschiedenen Messern bestehen. Halbflexibles Riyouri-Ausbeinmesser Kennzeichnend für ein Ausbeinmesser ist die schmale Klinge, die ein sanftes Gleiten des Messers durch rohes Fleisch ermöglicht. Das Riyouri-Ausbeinmesser wird zum Entfernen von Knochen, Sehnen und anderen unerwünschten Teilen aus einem Stück rohem Fleisch verwendet. Dies nennt man Entbeinen . Dies erfordert einiges Geschick, um das Fleisch so zu bearbeiten, dass nicht zu viel wertvolles Fleisch abgetragen wird und das Stück sauber bleibt. Um sauber am Knochen entlang schneiden zu können, hat sich Diamant Sabatier für eine halbflexible Klinge entschieden. Dadurch ist es möglich, die Klingenspitze entlang der Rundungen des Knochens zu führen. Die Länge von 15 cm sorgt dafür, dass das Messer weiterhin gut in der Hand liegt. Bei großen Messerlängen ist ein präzises Arbeiten nicht mehr möglich. Riyouri Küchenmesser Die Riyouri-Messer sind eine markante Erscheinung innerhalb der Diamant Sabatier-Reihe. Bei den meisten Serien orientiert sich die Marke am klassischen Design mit durchgehender Angel im Griff, an der zwei Griffschalen mit Nieten befestigt sind. Anders verhält es sich bei der Riyouri-Serie, die Messer sind komplett aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Klinge besteht aus einer hochwertigen Legierung (X45CrMoV15), an die nahtlos ein Griff aus 18/8-Stahl angeschweißt ist. Durch diese nahtlose Verschweißung ist das Messer 100 % hygienisch. Um einen festen Halt zu gewährleisten, wurde eine Anti-Rutsch-Struktur aufgebracht. Auch mit fettigen oder feuchten Händen lässt sich das Messer sicher halten und bearbeiten. Diamant Sabatier Die französische Marke Diamant Sabatier ist seit vielen Jahren ein etablierter Name. Von der Fabrik in Thiers aus reisen die Messer in die ganze Welt, um von Spitzenköchen, Hobbyköchen und anderen Kochbegeisterten verwendet zu werden. Bei Serien in unterschiedlichen Preisklassen und Qualitäten ist für jeden etwas dabei. Die hohe Qualität, die Diamant Sabatier liefert, ist teilweise die Daseinsberechtigung der Marke. Der Marke kann man vertrauen und auch beim Kauf eines neuen Messers weiß man, was man in den Händen hält. Eine lebenslange Garantie gegen Material- und Herstellungsfehler ist daher nicht verwunderlich. Diamant Sabatier Riyouri Ausbeinmesser 15 cm

Erfahren Sie mehr
crkt fossil

CRKT Fossil, entworfen von Flavio Ikoma

Das stylische Taschenmesser Taschenmesser gibt es in allen Formen und Größen. Dieses besondere Messer ist in seiner Art etwas ganz Besonderes. Sein einzigartiges Aussehen lässt es aussehen, als stamme es aus einer anderen Zeit. Der Schein kann trügen, wenn man das Messer in der Hand hält, stellt sich heraus, dass es völlig anders ist. Außen und innen Der Griff sorgt für die einzigartige Optik. Die Kombination aus gehämmertem Edelstahl mit farbigem G10-Fiberglas verleiht dem Taschenmesser einen prähistorischen Look. Dank des IKBS-Kugellagersystems entfaltet sich die Klinge reibungslos und schnell. Dies ist eine sehr praktische Funktion, wenn Sie mit dem Messer schnell arbeiten möchten. Das Öffnen des Messers erfolgt über die Finne auf dem Klingenrücken und eine spezielle Nut in der Klinge. Es gibt also zwei Methoden, das Messer zu öffnen. Beim Ausfahren der Klinge erfolgt eine sofortige Verriegelung, sodass der Anwender keine Angst vor Verletzungen haben muss. Darüber hinaus bietet die Finne an der Unterseite der Klinge einen sofortigen Schutz für die Finger, sodass diese nicht geschnitten werden können. Und wie es bei jedem Taschenmesser natürlich äußerst wichtig ist, ist die Klinge rasiermesserscharf. Durch die Verwendung des richtigen Stahls, 8Cr13MoV-Stahl, erreicht die Klinge eine Härte von 58-60 HRC. Dies garantiert lang anhaltende Schärfe und eine einfache Handhabung. Darüber hinaus ist das Taschenmesser sowohl in einer glatten als auch einer teilweise gezahnten Variante erhältlich. Mit der gezackten Version können Sie zähe Materialien wie Seile und Lianen durchtrennen. Wie benutzt man? Wie sein Aussehen vermuten lässt, schneidet dieses Messer durch Material wie ein echter T-Rex. Nur dieser T-Rex verfügt über alle Annehmlichkeiten des 21. Jahrhunderts. Der wichtige Unterschied besteht darin, dass dieses Messer Sie nicht vollständig verschlingt und Sie die Kontrolle haben. Im folgenden Video demonstriert Designer Flavio Ikoma, wie man das Messer am besten handhabt. Es zeigt auch, dass dieses Messer auch 2 Familienmitglieder hat. Dies sind das Fossil 5470 und das Fossil 5460. Der Designer: Flavio Ikoma Hinter jedem Messer steckt immer ein Mann oder eine Frau, der/die sich voll und ganz dafür einsetzt, das bestmögliche Messer herzustellen. In diesem Fall ist es Flavio Ikoma, ein brasilianischer Designer, der sein ganzes Leben lang eine Leidenschaft für Messer hatte. Schon als Kind hatte Flavio viel mit Messern zu tun, insbesondere im Stil japanischer Schwerter und Messer. Wie jeder aufstrebende Designer begann er einfach. Deshalb waren seine ersten selbstgemachten Messer aus Bambus. Als er älter wurde, trat er in das Geschäft seines Vaters ein, wo er plötzlich Zugang zu verschiedenen neuen Materialien und Werkzeugen hatte. Da sein Vater ihn immer unterstützt hat und immer noch unterstützt, hat Flavio immer durchgehalten. Vor über 30 Jahren begann er eine Ausbildung, in deren Verlauf er immer mehr über die Metallverarbeitung lernte und 10 Jahre später dazu führte, dass er professionelle Messer für den brasilianischen Markt herstellte. Weitere 10 Jahre später entwickelten er und seine Kollegen das IKBS-Kugellagersystem. Dank dieses schönen Systems ist das Messer immer und überall reibungslos und schnell einsatzbereit. Nachfolgend sehen Sie, wie dieses technische Gerät gereinigt werden sollte und gleichzeitig, wie das System aufgebaut ist. Nach dieser Erfindung erlangte Flavio in den Vereinigten Staaten noch größere Berühmtheit und ist heute als ein Mann bekannt, der für jeden ein individuelles Messer anfertigen kann. Für ihn ist die Herstellung von Messern nicht nur ein Hobby, sondern eher eine Leidenschaft und Obsession geworden. Bei jeder Messerherstellung stellt er sicher, dass es perfekt ist, sodass der Kunde und er immer zufrieden sind.

Erfahren Sie mehr
een mes onderhouden

Pflege Ihres Messers

Wie alle Produkte benötigt auch ein Küchenmesser die nötige Pflege und Aufmerksamkeit. Für manche ist ein Messer einfach ein Werkzeug zum Schneiden eines Apfels, für andere ist es eine Verlängerung ihres Arms, mit der sie schöne Zutaten zerkleinern können. Wenn Letzteres auch auf Sie zutrifft und Sie sorgsam mit Ihrem Küchenmesser umgehen, werden Sie viele Jahre Freude daran haben. Sie benötigen kein umfangreiches Messerset, im Gegenteil, ein gut gepflegtes Kochmesser ist angenehmer als eine Legion stumpfer und vernachlässigter Messer. Das Wesentliche an einem Messer ist, dass es schneidet. Dafür muss es scharf sein und bleiben. Waschen und Trocknen Unabhängig von der Marke oder Art des Messers ist es immer wichtig, das Messer sofort nach dem Gebrauch zu waschen und gründlich abzutrocknen. Das Abwaschen des Geschirrs erfolgt einfach per Hand mit einem lauwarmen, milden Spülmittel. Verwenden Sie vorzugsweise eine Bürste oder bei Bedarf die Rückseite (weiche Seite) eines Scheuerschwamms. Verwenden Sie niemals die Schleifseite der Klinge, da dies Kratzer verursacht. Es dürfen keine Speisereste auf der Klinge verbleiben. Diese fressen sich in die Klinge und verursachen kleine Rostflecken (ja, sogar bei Edelstahlmessern). Das Trocknen ist sehr wichtig, das Messer sollte nie nass oder feucht gelagert werden. Das richtige Schneidebrett Jedes Messer wird irgendwann stumpf, doch um dies möglichst lange hinauszuzögern, ist es wichtig, auf der richtigen Oberfläche zu schneiden. Dass das Schneiden auf einer Marmorarbeitsplatte nicht gelingt, kann sich jeder vorstellen. Zum Bearbeiten eignet sich ein Schneidebrett aus Holz oder Kunststoff. Voraussetzung für alle Schneidebretter ist, dass sie aus einem weicheren Material als das Messer bestehen müssen. Geeignet sind Buchenholz, Walnussholz, Bambus oder Kunststoff. Ein Schneidebrett aus Glas hätte nie erfunden werden dürfen, ebenso wenig wie Marmor- oder Schieferbretter. Es sieht zwar sehr schön aus, ist aber wirklich fatal für Ihr Messer. Nehmen Sie ein frisch ausgepacktes Schälmesser und ziehen Sie es einmal über ein Glasschneidebrett. Auf dem Schneidebrett ist vermutlich nichts zu sehen, aber das Messer ist schon stumpf. Möchten Sie mehr Informationen zu Schneidebrettern und dem besten Material lesen? Wir haben hierzu einen ausführlichen Blogbeitrag geschrieben, in dem wir die verschiedenen Materialien erläutern. https://www.e-messen.nl/blogs/blog/snijplank-welk-materiaal-is-beste/ Schärfung Wie oben erwähnt, wird jedes Messer stumpf. Durch Schärfen bzw. Abziehen des Messers kann dieser wieder geschärft werden. Einen (Keramik-)Wetzstahl oder Messerschärfer sollte jeder besitzen. Tatsächlich ist der Kauf eines Messers ohne Schleifzubehör so, als würde man einen Ferrari fahren, ohne Benzin zu tanken. Eine Zeit lang macht es Spaß, bis der Tank leer ist und man keine Freude mehr an dem Auto hat. Ein Messer ist von Haus aus scharf, wird aber durch den Gebrauch stumpf. Wenn Sie es nie schärfen, funktioniert das Messer nicht richtig. Mit einem Wetzstahl, einem Schleifstein oder einem Messerschärfer aus Keramik wird Ihr Messer wieder rasiermesserscharf und Sie können wieder Freude am Kochen haben. Wie man ein Messer schärft und wann man das tun sollte, haben wir in mehreren Blogs beschrieben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Messer zu schärfen. Schauen Sie sich den Blog unten an, um die verschiedenen Techniken kennenzulernen und mehr Informationen darüber zu erhalten. https://www.e-messen.nl/blogs/blog/een-mes-slijpen/ Vermeiden Sie die Spülmaschine Die Spülmaschine ist kein guter Ort für ein gutes Küchenmesser. Die im Reinigungsmittel enthaltenen Wirkstoffe fressen sich in den Stahl ein und greifen ihn an. Die Temperatur kann stark ansteigen und das Messer bleibt lange feucht. Bei einem Messer mit Holzgriff sind die Schäden sofort sichtbar und bei einem genieteten Griff brechen die Nieten mit der Zeit. Zudem besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass beim Ein- oder Ausräumen des Geschirrspülers ein Teller, eine Pfanne oder Ähnliches gegen die Klinge stößt und diese beschädigt. Ganz zu schweigen davon, dass Sie beim Be- oder Entladen versehentlich die scharfe Kante des Messers berühren. Lagerung Ein scharfes Messer sollte sicher aufbewahrt werden. Logischerweise kann man ein messerscharfes Messer nicht lose in der Schublade aufbewahren. In vielen Haushalten werden die Küchenmesser jedoch immer noch in der Besteckschublade aufbewahrt. Dabei handelt es sich oft nicht um scharfe Messer, sondern um weiche Messer, mit denen Tomaten halbiert werden. Ein schneidscharfes Messer gehört in eine Schutzhülle, einen Messerblock, eine Scheide oder an eine Magnetleiste. Solange sie sich nicht berühren können, ist alles in Ordnung. Bei der Verwendung eines Magnetstreifens ist es wichtig, die Klingen vor dem Entfernen vom Streifen auf die „Rückseite“ zu drehen. Also durch den dicken Rücken, nicht durch die scharfe Seite. Dadurch bleibt das Messer scharf. Fragen zur Wartung? Haben Sie nach dem Lesen dieses Blogs noch weitere Fragen? Bitte lassen Sie es uns wissen. Auf diese Weise können wir diesen Blog mit den Antworten ergänzen, die Sie suchen. Selbstverständlich können Sie uns jederzeit kontaktieren, um Ihre Fragen zu stellen. Sie können uns unter 0413-724991 anrufen oder uns eine E-Mail an info@e-messen.nl senden.

Erfahren Sie mehr
t&g snijpank beukenhout

Tipp: Verwenden Sie ein geeignetes Schneidebrett

Neben einem guten Messer ist ein gutes Schneidebrett sehr wichtig. Dadurch bleibt das Messer länger scharf. Bei der Verwendung eines Schneidebretts ist es wichtig, dass dieses weicher ist als das Material, aus dem das Messer besteht. Auf diese Weise schneidet das Messer in das Schneidebrett, ohne das Messer zu beschädigen. Bambus-Schneidebrett Geeignete Materialien Als Materialien für ein Schneidebrett eignen sich Holz, Bambus und Kunststoff. Alle diese Materialien sind weicher als Metall. Das Messer schneidet also in das Schneidebrett. Glas oder Stein kommen absolut nicht in Frage. Dieses Material ist sehr hart und hinterlässt beim Schneiden keine Kratzer. Dadurch wird nicht das Schneidebrett, sondern das Messer beschädigt. Nicht jede Holzart eignet sich als Schneidebrett. Kiefernholz ist beispielsweise sehr weich und Eibenholz sehr giftig. Am häufigsten wird Buchenholz verwendet. Dieses Holz ist in ausreichender Menge vorhanden, weist eine gewisse Härte und eine gute Schnittfestigkeit auf. Besonders Schneidebretter aus Hirnholz sind langlebig. Durch das Zusammenkleben der Balken Ende an Ende entsteht ein stabiles Ganzes, das sich nicht so leicht verbiegt oder verzieht. Besteht ein Schneidebrett in Längsrichtung aus Brettern, reißt oder verzieht es sich deutlich schneller. Ein Schneidebrett aus Holz sollte niemals in die Spülmaschine gegeben und regelmäßig eingeölt werden. Ein Schneidebrett aus Kunststoff ist wartungsfrei und spülmaschinenfest. Deshalb ist er bei vielen Menschen beliebt. Der einzige Nachteil besteht darin, dass Kunststoffdielen mit der Zeit ausfransen und tiefe Rillen bekommen. Hier können sich Bakterien ansammeln. Schneidebrettgröße Ein großes Schneidebrett funktioniert besser als ein kleines Schneidebrett. Bei einem kleinen Format reicht der Platz für das zu schneidende Produkt, die Schneidfläche und die Schnittstücke schnell nicht mehr aus. Nehmen Sie daher lieber ein möglichst großes Schneidebrett, damit Sie dieses Problem nicht haben. Pflege eines Holzschneidebretts Ein Schneidebrett aus Holz oder Bambus muss regelmäßig mit Öl behandelt werden. Dies kann mit jedem zum Verzehr geeigneten Öl erfolgen. Je dünnflüssiger das Öl, desto besser wird es vom Schneidebrett aufgenommen. Grundsätzlich benötigen Sie für Schneidebretter nicht zwingend Leinöl oder spezielles Mineralöl. Das Einreiben mit Olivenöl funktioniert ebenfalls, es entsteht jedoch ein Geruch und das Schneidebrett kann sich klebrig anfühlen. Wenn sich ein Schneidebrett abgenutzt anfühlt oder stumpf aussieht, ist es Zeit für eine Behandlung. Das Öl füllt und versiegelt die Poren des Holzes, sodass Bakterien keine Chance haben, sich auf dem Brett festzusetzen. T&G Schneidebrett aus Buchenholz Wie behandle ich ein Holzschneidebrett? Die Behandlung eines Schneidebretts ist ganz einfach: 1. Stellen Sie sicher, dass das Schneidebrett sauber ist. 2. Träufeln Sie etwas Öl auf das Schneidebrett und reiben Sie es mit einem Tuch über das gesamte Brett. 3. Lassen Sie es eine Weile einwirken. 4. Wenn sich das Brett immer noch trocken anfühlt, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.

Erfahren Sie mehr
damaststaal

Video: Damaszenerstahl schmieden

Ein wunderschöner Film, der anschaulich zeigt, wie Damaszenerstahl entsteht. Der Stahl wird mithilfe von Chemikalien gereinigt. Das gezeichnete Bild entsteht durch Schneiden und Schmieden des Stahls. Das Schmieden von Damaszenerstahl ist wahre Handwerkskunst, genau wie die Herstellung eines Kochmessers. Luxusmesser werden daher ausschließlich in Handarbeit hergestellt, da dies viel Zeit und Wissen erfordert.

Erfahren Sie mehr
recept chinese tomatensoep

Rezept: Chinesische Tomatensuppe

Zutaten: Chinesische Tomatensuppe - 1 Packung passierte Tomaten - 0,5 Liter Wasser - 2 Hühnerbrühwürfel - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Elstar-Apfel - Ketjap Manis - Tomatenketchup - Ingwer (Sirup) - 1 Teelöffel Sambal - 1 Stange Lauch - 2 Eier - Öl Lieferungen: - Suppentopf - Stabmixer - Bratpfanne - Messer und Schneidebrett Zubereitung: 1. Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. 2. Den Apfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. 3. Wasser, passierte Tomaten, Brühwürfel, Zwiebel, Knoblauch und Apfel in den Suppentopf geben. Zum Kochen bringen und kochen lassen, bis die Zwiebel weich ist. 4. Einen Schuss Ketjap, das Sambal, einen guten Schuss Tomatenketchup und etwas Ingwer (Sirup) hinzufügen. 5. Die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. 6. Etwas Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Eier braten. Dies kann Rührei oder ein normales Ei sein. Letzteres sollte in Streifen geschnitten werden. 7. Den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. 8. Vor dem Servieren Lauch und Eierstücke dazugeben.

Erfahren Sie mehr
koksmes voor kinderen

Kochmesser für Kinder

Viele Kinder helfen gerne bei allen möglichen Dingen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es Kinder gibt, die gerne in der Küche stehen. Kinder können in der Küche viel lernen, daher ist eine zusätzliche Förderung keine schlechte Sache. In den letzten Jahren haben Hersteller verschiedener Messermarken damit begonnen, spezielle Kindermesser herzustellen, damit Kinder ihren Eltern sicher in der Küche helfen können. Sicher? Ja: sicher! Ich bin der Meinung, dass ein rasiermesserscharfes Messer sicherer ist als ein stumpfes Messer und dass das Schneiden einer Gurke mit einem Tafelmesser nicht der richtige Weg ist, Kindern etwas beizubringen. Wenn Sie aufmerksam sind und richtig schneiden, müssen Sie keinen Druck ausüben und verletzen sich nicht. In diesem Artikel gebe ich Ihnen einige Tipps zur Auswahl des richtigen Messers für Ihre Kinder und zur Handhabung damit. Ein gutes und sicheres Kindermesser Homeys Kindermesserset mit 5 Rezepten Nicht ohne Grund kommen immer mehr Messer für Kinder auf den Markt: Wichtig ist, ein „geeignetes“ Messer für Kinder zu verwenden. Schließlich muss ein Griff gut in der Hand liegen und sich auch gut festhalten lassen. Der Griff eines Kindermessers ist kleiner und dünner und liegt dadurch besser in der Hand. Das Kinderkochmesser Le Petit Chef von Opinel verfügt über einen Ring für den Zeigefinger, wodurch ein Herausrutschen des Messers aus der Hand unmöglich ist. Neben einem solchen Griff verfügen Kinderkochmesser nicht über eine spitze, sondern eine abgerundete Spitze. Dadurch wird verhindert, dass Sie sich versehentlich am Messer stechen. Ein scharfes Messer ist sicherer als ein stumpfes Messer Wenn Sie mich fragen, was sicherer ist, würde ich ohne nachzudenken sagen: scharf. Warum? Ein scharfes Messer schneidet von selbst und erfordert weder Druck noch Kraft. Mit einem stumpfen Messer kommt es schnell zu starken Säge- und Druckbewegungen oder schlimmer noch: einer Kombination aus beidem. Wenn Sie Kraft anwenden und hart sägen, besteht natürlich eine große Gefahr, abzurutschen und sich zu verletzen. Ein stumpfes Messer verursacht wahrscheinlich mehr Schaden und Leid, als wenn Sie harte Produkte ruhig, vorsichtig und ohne Kraftaufwand durchschneiden. Sollten Sie sich dennoch schneiden, handelt es sich dabei meist nur um einen kleinen Schnitt, der oft ohne Narbenbildung verheilt. Treffen Sie klare Vereinbarungen mit Kindern Wenn ein Kind ein scharfes Messer benutzen darf, ist es wichtig, klare Regeln festzulegen. Was erlaubt ist und was nicht, liegt natürlich im Ermessen der Eltern. Um Eltern bei der Entscheidung zu helfen, was sie mit ihren Kindern vereinbaren sollten, sind hier einige Punkte, die berücksichtigt werden sollten: Le Petit Chef 3-teilig - Gehen Sie nicht mit einem Messer - Nicht schneidende Hand in der richtigen Position, sodass die Fingerspitzen nach innen gefaltet sind. - Schneiden Sie immer auf einem stabilen Schneidebrett - Konzentrieren Sie sich nur auf das Schneiden, lassen Sie sich nicht ablenken - Bleiben Sie als Eltern immer in der Nähe - Beginnen Sie mit dem Schneiden einfacher Dinge, wie Gurken oder Äpfel. - Schneiden Sie als Eltern runde Dinge zuerst in zwei Hälften, damit sie fest an ihrem Platz bleiben. - Verwenden Sie einen Fingerschutz Dies sind einige Beispiele für Regeln, die Sie anwenden können, um mögliche Unfälle zu verhindern. Das Wichtigste ist und bleibt: Aufmerksamkeit bewahren! Captain Cook, Robert Herder und Le Petit Chef Wir haben drei Marken von Kindermessern in unserem Sortiment: Homey’s , Opinel Le Petit Chef und Robert Herder Kindermesser . Alle Messer sind speziell für Kinder gefertigt. Kindermesser der Homey-Serie werden mit einem lustigen Starterpaket für die Kids geliefert. Neben dem Kochmesser enthält das Set auch ein Schneidebrett, einen Sicherheitshandschuh und zahlreiche lustige Rezepte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. So kann Ihr Kind nicht nur mithelfen, sondern mit den leckeren Rezepten auch selbst sein Essen zubereiten. Opinel Le Petit Chef verfügt über einen Sicherheitsring am Griff, sodass das Messer immer fest in der Hand bleibt. Es ist nur ein Messertyp verfügbar. Für Le Petit Chef sind ein Schäler und ein dazugehöriger Fingerschutz erhältlich. Damit die Finger der nicht schneidenden Hand gut geschützt sind, wird das Kochmesser immer mit diesem Fingerschutz geliefert. Die Kindermesser von Robert Herder sind echte Qualitätsmesser. Auch bei diesem Messer kommt die jahrhundertealte Technik zum Einsatz, wodurch ein dünnes, aber rasiermesserscharfes Kindermesser entsteht. Der Griff aus Buchenholz ist speziell für Kinder gefertigt. Robert Herder hat zwei Formate geschaffen: eines für jüngere Kinder und eines für ältere Kinder. Mehr Informationen zu Kindermessern Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie unseren Kundenservice an: info@e-messen.nl oder 0413-724991 Sie möchten ein Kindermesser kaufen? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment an Kindermessern. Hier finden Sie verschiedene Kinderkochmesser, Kinderkochmesser und Messersets. Opinel Kindermesserset Le Petit Chef 3-teilig Opinel Le Petit Chef Messer + Protektor 2 Stück Robert Herder Kinderkochmesser Kleiner Koch 11,5 cm

Erfahren Sie mehr
keuken robert herder molenmes

Ein Blick in Robert Herders Küche

Das Mühlenmesser ist weltweit für seine langanhaltende Schärfe und seinen Komfort bei der Anwendung bekannt. Die Messer werden seit über einem Jahrhundert von Hand gefertigt und dies spiegelt sich in der Qualität wider. Jedes Messer kommt aus der kleinen Manufaktur in Solingen, jedes mit einer rasiermesserscharfen Klinge. Bevor ein Mühlenblatt seine Aufgabe erfüllt, sind viele Aktionen erforderlich. Dieses Video veranschaulicht einige dieser Schritte deutlich. Bei 1:23 min wird der wichtigste Schritt in der gesamten Fabrik gemacht. Der Solinger Dunnschliff wird mit dem Nageltest geprüft. Die Klinge sollte dünn genug sein, damit sie sich beim Drücken gegen einen Nagel krümmt. Jeder Mitarbeiter von Robert Herder trägt zur Durchführung dieses Tests einen Stahlring. Robert Herder Mühlenmesser groß 10 cm Robert Herder Santoku Lignum 3 Robert Herder K3 Koch- und Filetiermesser 12,5 cm

Erfahren Sie mehr