Neu in unserem Sortiment sind die Getränkeplatten von Bowls and Dishes. Die Dielen sind in unterschiedlichen Designs und Größen erhältlich. Aber was soll ich auf eine Getränkeplatte legen? Welcher Käse oder Schinken sollte auf einer Getränkeplatte liegen? Welches Holz eignet sich am besten? In diesem Blog führen wir Sie durch den Prozess der Zusammenstellung der perfekten Getränkeplatte.
Holzart
Auf die Frage, welche Holzart sich am besten als Getränkebrett eignet, gibt es keine eindeutige Antwort. Die speziell angefertigten Holzarten für die Jausenbretter sind so bearbeitet, dass sie alle für den Gebrauch geeignet sind. Es kommt also hauptsächlich darauf an, welche Holzart Ihnen gefällt.
Eine häufig verwendete Holzart ist Olivenholz. Diese Brotzeitbretter sind aus alten Olivenbäumen gefertigt. Diese Olivenbäume sind so alt, dass sie nicht mehr zum Olivenpflücken verwendet werden können und daher gefällt werden. Aus diesem Holz werden dann wunderschöne Brotzeitbretter gefertigt, jedes mit seiner eigenen Form oder seinem eigenen Relief. Dadurch wird jede Getränkeplatte zu einem Unikat.
Weitere Holzarten, die häufig für Getränkebretter verwendet werden, sind beispielsweise Bambus, Teak, Walnuss oder Buche.
Getränkeplatte: Wann?
Eine Getränkeplatte, Servierplatte oder Tapasplatte. Es werden zwar verschiedene Namen verwendet, doch bedeuten sie im Grunde alle dasselbe. Eine schöne Platte mit leckeren kleinen Gerichten. Die Planken sind in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich, sodass für jeden Getränkeanlass die passende Planke vorhanden ist. Das Board kann so teuer gemacht werden, wie Sie möchten. Die Dielen sind in einer Preisklasse von 10,- € bis 100,- € erhältlich.
Somit steht für jeden Anlass die passende Getränkeplatte zur Verfügung. Eine Getränkeplatte kann als Vorspeise gereicht werden, Sie können die Platte aber natürlich auch zum Abendessen auf den Tisch stellen.
Natürlich wird für jeden Moment ein anderes Format benötigt. Sie können beispielsweise ein Brett von etwa 40 Zentimetern verwenden. Um jedoch das Hauptgericht auf den Tisch zu bringen, verwenden Sie vielleicht lieber ein Brett von etwa 75 Zentimetern. Natürlich ist auch wichtig, wie viele Leute zu Besuch kommen.
Befüllung der Jausenplatte
Eine eigene Snackplatte zusammenzustellen klingt ganz einfach, doch welche Snacks sollten auf die Snackplatte gelegt werden, um gemeinsam eine gut gefüllte Platte zu genießen? Zunächst einmal ist jeder Geschmack anders, und daher gibt es in jedem Haushalt eine anders gefüllte Snackplatte. Daher ist es wichtig zu wissen, für wen und für wie viele Personen Sie die Getränkeplatte zubereiten. So können Sie feststellen, was Sie auf die Getränkeplatte legen können und was nicht und wie viel Sie ungefähr benötigen.


Dann ist es Zeit, die Snacks auf den Brettern zu platzieren. Am einfachsten ist es, mit kleinen Schüsseln und großen Stücken wie Käse oder Pastete zu beginnen. Anschließend können Sie kleinere Snacks wie Schinken und andere Aufschnittsorten bequem drumherum platzieren. Gehen Sie immer vom Größten zum Kleinsten vor, damit Sie alle Stellen im Regal ausfüllen können. Bereit zum Servieren? Anschließend genießen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung die leckere Getränkeplatte.
Die Snackboards sind natürlich auch bei E-messen.nl erhältlich. Sie können diese Dielen ganz einfach über die Website bestellen. Sehen Sie sich das gesamte Sortiment über den unten stehenden Link an.
Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail: info@e-messen.nl oder telefonisch: 085 060 1134. E-messen.nl, der Shop für Ihre Snackbretter.