Hackmesser
Sie möchten ein professionelles und hochwertiges Wiegemesser kaufen? In unserem Sortiment finden Sie Hackmesser verschiedener Marken, die die Anforderungen erfüllen, die Sie an ein Hackmesser stellen dürfen.
Filter
27 Produkte
Typ: Messer
Pintinox Professional Kochmesser 20 cm
Typ: Messer
Pintinox Professionelles Büromesser 12 cm
Typ: Messer
Pintinox Professionelles Büromesser 10 cm
Typ: Messer
Pintinox Professional Tourenmesser 7,5 cm
Typ: Messer
Pintinox Professionelles Büromesser 9 cm
Typ: Messer
Pintinox Professional Fleischgabel 18 cm
Typ: Messer
Pintinox Professional Schinkenmesser 26 cm
Typ: Messer
Pintinox Professional Ausbeinmesser 15 cm
Typ: Messer
Pintinox Professional Kochmesser 25 cm
Typ: Messer
Pintinox Professional Filetiermesser 20 cm
Typ: Messer
Pintinox Professionelles Santokumesser 18 cm
Typ: Messer
Pintinox Professional Tranchiermesser 20 cm
Typ: Messer
Pintinox Professionelles Brotmesser 20cm
Typ: Messer
Pintinox Professional Hackmesser 18 cm
Typ: Messer
Global G12 Hackaxt 16 cm
Typ: Messer
Diamant Sabatier Riyouri Hackmesser 16,5 cm
Typ: Messer
KOTAI Pakka Damastmesser 19 cm
Typ: Messer
Victorinox Hackmesser 18 cm
Typ: Messer
Global GS102 Minizerkleinerer 8 cm
Typ: Messer
Yaxell Ran Chinesisches Kochmesser 18 cm 69-lagiger rostfreier Damaststahl mit Canvas-Micarta-Griff
Typ: Messer
Yaxell Zen Chinesisches Kochmesser 18 cm 37-lagiger rostfreier Damaststahl mit Canvas-Micarta-Griff
Typ: Messer
Global G49 Chinesischer Chopper 18 cm
Typ: Messer
Global G50 Chinesischer Chopper 20 cm
Typ: Messer
KOTAI Hackmesser 19 cm
Typ: Messer
Diamant Sabatier Forgé Hackmesser 15 cm
Typ: Messer
Homeij Hackmesser klassisch
Typ: Messer
Chroma Type 301 P22 Hackmesser 17 cm
Hackmesser
Wiegemesser sind schwer und robust. Gedacht zum Zerteilen ganzer Hähnchen, aber auch zum Zerkleinern von beispielsweise halbgefrorenem Fleisch geeignet. Für das Hackmesser eignet sich grundsätzlich alles, was mit etwas Kraft geschnitten werden muss.
Das Hackmesser hat eine quadratische Klinge, die extra dick ist. Aufgrund seines Gewichts kann ein Hackmesser mühelos durch harte Produkte wie Kürbisse und Kohl schneiden.
Das Hackmesser ist im Gegensatz zu anderen Messern stumpf und nicht scharf. Durch den großen Schleifwinkel erhält die Schneide viel Material. Dadurch hält das Messer einigen Stößen stand. Beim Hacken wird ein Kochmesser stumpf oder es brechen Stücke ab. Das Hackmesser ist robust und stark. Das Gewicht, die Hackbewegung und der Schärfwinkel von 25 Grad sorgen dafür, dass das Messer dennoch mühelos schneidet.
In der Welt der Küchengeräte sind Hackmesser eines der vielseitigsten und unverzichtbarsten Werkzeuge. Diese leistungsstarken Messer sind für ihre Fähigkeit bekannt, Lebensmittel schnell und effizient zu schneiden, zu hacken und zu zerkleinern.
Verschiedene Arten von Hackmessern
Es gibt verschiedene Arten von Hackmessern, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Einige der häufigsten Typen sind:
1. Chinesisches Hackmesser
Das traditionelle chinesische Hackmesser hat eine breite, rechteckige Klinge, die sich ideal zum Hacken und Schneiden von Gemüse, Fleisch und Fisch eignet.
2. Japanisches Hackmesser
Das japanische Hackmesser, auch „Nakiri“ genannt, hat eine dünnere Klinge und eignet sich perfekt zum präzisen Schneiden und Mahlen von Kräutern.
3. Küchenaxt
Die Küchenaxt ist ein größeres, schwereres Hackmesser, das zum Durchtrennen von Knochen und Zerteilen großer Fleischstücke verwendet wird.
Hackmesser in der Küche
Mit einem Hackmesser
Der Umgang mit einem Hackmesser erfordert etwas Geschick und Technik. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Ihrem Hackmesser herauszuholen:
Halten Sie das Hackmesser mit festem Griff und platzieren Sie Ihre Hände näher an der Klinge, um mehr Kontrolle zu haben.
Führen Sie eine Hackbewegung aus und achten Sie darauf, dass die Klinge vollständigen Kontakt mit dem Lebensmittel hat.
Halten Sie Ihre Finger von der Schneidefläche fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Sicherheit geht vor
Sicherheit ist bei der Verwendung eines Hackmessers von größter Bedeutung. Bewahren Sie das Messer immer an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Seien Sie beim Reinigen und Schärfen des Messers vorsichtig, um Unfälle zu vermeiden.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Hackmessers achten?
Beim Kauf eines Hackmessers sind einige wichtige Aspekte zu beachten.
Material und Konstruktion
Hackmesser gibt es in vielen verschiedenen Materialien, darunter Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Keramik. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wählen Sie daher das Material aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Die Wahl der richtigen Größe
Auch die Größe des Hackmessers ist wichtig. Kleinere Hackmesser eignen sich eher für Präzisionsarbeiten, während größere Messer für schwerere Hack- und Schneidearbeiten geeignet sind.
Budgetüberlegungen
Die Preise für Hackmesser variieren stark. Legen Sie daher vor dem Einkauf ein Budget fest. Bedenken Sie, dass ein Qualitätsmesser eine Investition ist, die sich in der Küche bezahlt macht.
Alternativen zum Hackmesser
Hackmesser sind zwar unglaublich nützlich, es gibt jedoch auch alternative Messer, die Sie für verschiedene Aufgaben in der Küche in Betracht ziehen können.
Kochmesser
Kochmesser sind vielseitige Messer, die sich zum Schneiden, Hacken und Zerkleinern einer großen Vielfalt von Lebensmitteln eignen.
Santokumesser
Santokumesser sind japanische Messer mit einer kürzeren, breiteren Klinge, die sich ideal für präzises Schneiden eignet.
Mit Wiegemessern können Sie mühelos köstliche Mahlzeiten zubereiten. Wenn Sie das richtige Hackmesser auswählen, die richtigen Techniken anwenden und Sicherheitsvorkehrungen treffen, können Sie den vollen Nutzen aus diesen großartigen Messern ziehen.