Die Wahl eines Kochmessers fällt Ihnen schwer? Wir helfen Ihnen, das richtige Messer zu finden. Um das richtige Messer zu finden, ist es gut zu wissen, dass sich Kochmesser voneinander unterscheiden. Daher ist es hilfreich zu wissen, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Kochmessers achten müssen. Ein Koch- oder Küchenmesser, das zu Ihrer Situation passt.
Auswahl eines Kochmessers durch Vergleichen der Teile
Ein Kochmesser bzw. Küchenmesser besteht aus mehreren Teilen. Jeder Teil des Messers erfüllt eine bestimmte Funktion. Je nach Wunsch und Situation können Sie ganz einfach ermitteln, was Sie für die einzelnen Komponenten benötigen. Oder was Ihnen wichtig ist.
Anhand der Ergebnisse der Komponenten erstellen Sie eine klare Übersicht über das beste Koch- oder Küchenmesser für Ihre Situation. Und die Auswahl eines Kochmessers wird dadurch wesentlich einfacher. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kochmessers wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Ein Kochmesser auswählen? Stellen Sie zunächst fest, was Ihnen wichtig ist!
Die Anatomie eines Kochmessers oder Küchenmessers. Ein Kochmesser bzw. Küchenmesser besteht aus mehreren Teilen. Jedes Teil erfüllt eine Funktion. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Teile des Kochmessers bzw. Küchenmessers mit ihren Funktionen:
- Der Knauf
- Das Heft
- Die Ernte
- Die Klinge
- Die Klinge zurück
- Der Punkt
- Die Schneide

Der Knauf
Der Knauf befindet sich an der Rückseite des Griffs. Dies dient der Balance und sorgt für ein schönes und luxuriöses Aussehen. Bei manchen Messern kann der Knauf zum Zerkleinern von Schalentieren verwendet werden.
Der Griff
Der Griff ist der Griff eines Messers. Ein guter Griff ist ergonomisch und weist keine Nähte auf, in denen sich Schmutz festsetzen kann. Der Griff kann aus Holz, Kunststoff oder Stahl bestehen. Manche Materialien, wie beispielsweise spezielle Holzarten, beeinflussen den Preis des Messers.
Die Ernte
Der Kropf ist der Übergang zwischen Klinge und Griff. Normalerweise sehen Sie einen halben oder ganzen Kopf Salat. Der Kropf sorgt für eine gute Balance des Messers und schützt Ihre Hand vor dem Abrutschen über das Messer. Bei einem Vollkopf weist die Klingenwurzel eine Verdickung auf, die jedoch nicht scharf ist.
Die Klinge
Die Klinge des Messers ist der Teil, mit dem Sie schneiden. Die Form der Klinge hängt von der Art Ihres Messers ab. Ein Kochmesser hat beispielsweise eine breite und lange Klinge und ein Filetiermesser eine dünne und schmale Klinge.
Die Klinge zurück
Der Klingenrücken befindet sich an der Oberseite der Klinge. Je dicker die Klinge, desto stärker ist sie. Japanische Messer haben einen dünneren Rücken, sodass Sie problemlos dünnere Stücke schneiden können. Dadurch wird das Messer jedoch oft etwas zerbrechlicher. Mit der Rückseite der Klinge kann man manchmal auch die Schuppen eines Fisches entfernen.
Der Punkt
Die Spitze befindet sich am Ende der Klinge. Je nach Messertyp kann die Spitze rund, spitz oder gerade sein. Beispiel; Ein Schinkenmesser hat eine runde Spitze.

Die Schneide
Die Schneide ist der Teil an der Unterseite der Klinge, mit dem Sie alles schneiden.
Hinweis: Ein Messer muss ordnungsgemäß gepflegt werden, indem es hin und wieder geschärft wird. Hierzu können Sie beispielsweise einen Wetzstahl verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Blog „Wie schärfe ich mein Messer ?“
Fragen zur Auswahl des richtigen Kochmessers?
Messer gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Die Vielfalt finden Sie auf unserer Website.
Weitere Informationen zu Kochmessern finden Sie in unserem Blog oder auf Wikipedia .
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kochmessers benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Bitte wenden Sie sich dazu gerne an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter.