Zum Inhalt springen
✓ Später bezahlen mit Klarna
✓ Kostenloser Versand ab 50,- €
✓ Vor 17:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
✓ Über 10.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen
een keukenmes vasthouden

Ein Küchenmesser halten

Um ein Messer richtig zu verwenden und fein schneiden zu können, ist die richtige Haltung wichtig. Es ist ein Werkzeug und muss daher sicher in der Hand liegen. Da es sich um einen scharfen Gegenstand handelt, ist es angenehm, wenn er in der Hand bleibt. Schließlich ist das Halten eines Küchenmessers die Grundlage des Kochens.

Halten Sie das Küchenmesser für schnelles Schneiden


Fester Griff eines Kochmessers.

Wenn Sie die grundlegende Schneidbewegung zum Schneiden von Julienne, Brunoise oder Chinoise ausführen, ist es wichtig, das Messer fest zu halten. Mit einem Kochmesser gehen Sie dabei genauso vor wie mit einem Hammer. Einen Hammer fasst man nicht am äußersten Ende des Griffs. Bei einem Kochmesser ist es genau dasselbe.

Halten Sie das Messer so, dass Ihr Daumen auf der Klinge ruht und alle anderen Finger den Griff umfassen. Oft berührt auch Ihr Zeigefinger die Klinge. Dadurch haben Sie viel Kontrolle über das Messer. Im Idealfall rutscht Ihnen das Messer nicht aus der Hand oder dreht sich plötzlich weg, da Ihr Daumen die Klinge gerade hält.

Viele Menschen legen ihren Zeigefinger automatisch auf die Oberseite der Klinge. Dies führt häufig dazu, dass man den Griff weiter hinten greift. Ihr Daumen hält die Klinge nicht mehr stabil, wodurch Sie nicht mehr so ​​fest schneiden können. Ein Vorteil ist, dass man mit der Messerspitze besser zielen und „fühlen“ kann. Mit einem Schälmesser macht man das oft.

Halten des Messers für Präzisionsarbeiten


Zeigefinger auf der Klinge für gute Kontrolle.

Bei Präzisionsarbeiten kommt oft nur die Spitze zum Einsatz. Meistens verwendet man hierfür auch ein kleineres Messer, etwa ein Schälmesser oder Officemesser. Legen Sie bei solch feinen Arbeiten Ihren Zeigefinger auf die Oberseite des Messers, damit Sie die Spitze gut führen können. Dies kann auch beim Filetieren oder Entbeinen nützlich sein. Sie spüren dann, wenn Sie gegen einen Knochen oder eine Knolle stoßen.

Wie man auf den Fotos deutlich erkennen kann, wird das Messer auf dem unteren Foto deutlich lockerer gehalten. Wenn man auf diese Weise schnell schneiden möchte und in ein etwas härteres Produkt schneidet, kann es schnell schiefgehen.

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.