Wie wählt man ein Messer aus? Die Auswahl ist heutzutage groß. Dies macht die Auswahl des richtigen Messers zunehmend schwieriger. Die folgende Anleitung wird Sie zumindest teilweise in die richtige Richtung führen. Durch die Beantwortung der Fragen können Sie das richtige Messer auswählen.
Funktion:
Die erste Frage, die Sie sich stellen müssen, ist, was Sie schneiden möchten, d. h., wofür Sie das Messer verwenden möchten. Auf diese Weise können Sie die richtige Messerform und -größe auswählen. Ein Kochmesser wird völlig anders verwendet als beispielsweise ein Ausbeinmesser. Für fast alle Arbeiten in der Küche benötigen Sie ein Kochmesser, ein Schälmesser bzw. Officemesser und ein Brotmesser.
Komfort:
Der Griff macht einen großen Unterschied. Wie sich das Messer in Ihrer Hand anfühlt, erfahren Sie nur, wenn Sie die Sache selbst in die Hand nehmen. Ein Schälmesser sollte locker in Ihrer Handfläche liegen, während ein Kochmesser fest wie ein Hammer gehalten werden sollte. Wenn Sie einen zu kleinen oder zu großen Griff wählen, haben Sie Ihr Messer immer mit einem verspannten Griff in der Hand. Der Schneidleistung kommt dies nicht zugute.
Wartung:
Was ist Ihnen wichtig? Dass das Messer lange scharf bleibt oder in die Spülmaschine darf? Sie müssen sich ähnliche Fragen stellen. Nehmen wir zum Beispiel das Mühlenblatt . Dieses Schälmesser bleibt super lange scharf, ist aber aus Kohlenstoffstahl gefertigt. Dies bedeutet, dass es unmittelbar nach dem Gebrauch abgespült und gründlich getrocknet werden sollte. Das gefällt nicht jedem. Achten Sie daher bei Ihrer Auswahl darauf.
Einige Marken behaupten, dass ihre Messer spülmaschinenfest sind. Davon raten wir jedoch grundsätzlich ab. Die Chemikalien und Salze in den Geschirrspültabs sind ziemlich aggressiv und können den Stahl des Messers angreifen. Darüber hinaus besteht eine erhebliche Gefahr, dass die Schneide auf andere Metallgegenstände trifft, wodurch Ihr Messer stumpf wird. Kurz gesagt, das Abwischen mit einem Tuch in warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ist mehr als ausreichend. Anschließend sorgfältig trocknen und ordnungsgemäß aufbewahren.
Schleifmethode:
Suchen Sie ein beidseitig oder ein einseitig geschliffenes Messer? Auch der Schleifwinkel ist wichtig. Japanische Messer haben im Allgemeinen einen kleineren Winkel als westliche Messer. Dadurch werden diese Messer schärfer. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der verwendete Stahl härter ist. Bestimmte Messer sind einseitig geschliffen. Zum Beispiel ein Deba- oder Sashimi-Messer. Durch diese Mahlmethode ist es möglich, sehr dünne Scheiben, das Sashimi, zu schneiden. Ein normales Küchenmesser ist beidseitig geschliffen.

Bestätigung:
Es ist wichtig zu beachten, wie der Griff an der Klinge befestigt ist. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen:
- Holz- oder Kunststoffschalen mit Nieten
- Komplett aus Edelstahl mit verschweißtem Griff
- Geformter Griff
- Holzgriff mit Keil (klassische japanische Messer)
Der angeschweißte Griff und der angegossene Griff haben den Vorteil, dass kaum Zwischenräume entstehen, in denen sich Speisereste festsetzen können. Dies funktioniert wesentlich hygienischer.

Verschiedene Griffarten.
Aussehen:
Natürlich will auch das Auge etwas haben. Deshalb ist die Optik eines Messers nicht unwichtig. Es mag zwar ein Werkzeug sein, aber das ist trotzdem eine gute Sache. Wenn Ihnen ein Messer auf den ersten Blick sympathisch ist und Ihnen die Optik gefällt, dann ist dies sicher keine schlechte Wahl.
Preis:
Billig ist teuer, dieses Sprichwort gibt es nicht umsonst. Ein zu billiges Messer ist oft schon stumpf, bevor es überhaupt benutzt wird. Ein Schärfen ist danach nicht mehr möglich, der verwendete Stahl ist hierfür schlicht nicht geeignet. Das teuerste Messer ist nicht immer das beste, aber das billigste ist oft das schlechteste.
Die Auswahl zwischen „Gut“ und „Schlecht“ haben wir bereits für Sie getroffen. In unserem Webshop finden Sie ausschließlich Messer, die gerne verwendet werden und deren Preis dementsprechend ist. Es gibt durchaus Qualitätsunterschiede in unserem Sortiment, die sich auch im Preis widerspiegeln. Die Wahl eines wirklich guten Messers ist schwierig, wir können Ihnen dabei helfen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns in unserem Geschäft.