
Ein Messerblock ist eine gute und praktische Möglichkeit, verschiedene Messer ordentlich aufzubewahren und dennoch griffbereit zu haben. Bei der Auswahl eines Blocks stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Verschiedene Farben, Materialien, Größen und Formen. Darüber hinaus gibt es natürlich Alternativen wie beispielsweise einen Magneten oder ein Etui, auf die ich hier aber nicht näher eingehen werde. Damit Sie die richtige Wahl treffen, erkläre ich Ihnen, worauf es ankommt und worauf Sie achten sollten.
Material: Holz oder Kunststoff
Die meisten Blöcke bestehen aus Holz. Eine gute Alternative ist Kunststoff oder eine Kombination aus beidem. Es ist ganz logisch, warum diese Materialien ausgewählt wurden. Das Wesentliche an einem Messerblock ist, dass die Messer gut vor Beschädigungen geschützt sind und die scharfe Kante so abgeschirmt ist, dass Verletzungen nicht möglich sind. Der erste Punkt ist besonders wichtig.

Wenn ein Messerblock aus hartem Stahl besteht, werden die Messer innerhalb kürzester Zeit stumpf. Beim Entnehmen und Einlegen der Messer berühren Sie immer den Messerblock. Wenn der Block härter ist als Ihr Messer, wird Ihr Messer stumpf. Holz und Kunststoff sind relativ weiche Materialien. So bleibt Ihr Messer scharf, auch wenn Sie es täglich hunderte Male verwenden.
Es stimmt, dass es Marken gibt, die Stahlblöcke herstellen, zum Beispiel Global. Allerdings sind die Schlitze, in denen das Messer hängt, mit einer Kunststoffhülle versehen. Dadurch kommt das Messer mit einem weicheren Material in Berührung. Bei solchen Blöcken muss man aufpassen, dass die Messerspitze nicht versehentlich neben dem Schlitz landet und so den Stahl berührt.
Magnetisch oder nicht

Die herkömmlichen Blöcke verwenden Schlitze, in denen eine Klinge hängt. Mittlerweile gibt es auch Messerblöcke, die einen Magneten enthalten. Wir nennen dies ein Messerbrett, weil es sich um ein Brett handelt, auf das die Messer geklebt werden. Diese Blöcke vereinen die Vorteile eines Magnetstreifens mit der Optik eines Messerblocks. Die Messer sind immer in Reichweite und es ist leicht zu erkennen, wo sich welches Messer befindet. Außerdem sind wunderschöne Messer zu sehen. Mit einem Messerbrett auf Ihrer Arbeitsplatte können Sie es nicht vermeiden.
Verschiedene Formen
Messerblöcke gibt es in vielen verschiedenen Formen. Jede Form hat ihre Vor- und Nachteile. Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen von uns angebotenen Blöcke und ihrer Eigenschaften.

Herkömmlicher Schlitzblock
- Messer sind sicher verstaut
- Keine Verletzungsgefahr
- Ein schöner Block, der eine Zierde für Ihre Küche sein kann
- Mehrere Messer können aufbewahrt werden
- Die Höhe der Schlitze bestimmt, welche Klingen passen
- Der Block ist oft schwer zu reinigen
Magnetischer Messerblock oder Messerbrett
- Messer in Sichtweite
- Verschiedene Messertypen sind deutlich sichtbar, sodass Sie nie wieder zum falschen Messer greifen
- Leicht zu reinigen
- Oft ist der Platz für die Messer begrenzt
Block mit Stäbchen-/Sprite-Füllung

- Nicht an eine maximale Klingenhöhe/-breite gebunden
- Zerlegbar, daher leicht zu reinigen
- Keine einzelnen Schlitze, daher können sich die Klingen berühren
Schubladenelement
- Messer außer Sicht
- Die Form des Blocks ermöglicht es, die Messer zugänglich und dennoch sicher aufzubewahren
- Manchmal große Kapazität
- Leicht zu reinigen
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen die Auswahl etwas erleichtern. Sehen Sie sich hier unsere Messerblöcke an und wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.