Zum Inhalt springen
✓ Später bezahlen mit Klarna
✓ Kostenloser Versand ab 50,- €
✓ Vor 17:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
✓ Über 10.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen
Het koksmes

Das Kochmesser

Ein gutes Kochmesser ist für jeden (Hobby-)Koch unverzichtbar. Es ist der Allrounder in der Küche. Jeder Koch mit Selbstachtung achtet darauf, dass er über ein scharfes und gutes Kochmesser verfügt. Ob zum Schneiden von Fleisch, Hacken von Kräutern, Zerlegen von Hühnchen usw. usw., das Kochmesser kann alles.

Nicht ohne Grund ist in fast jedem Messerset ein Kochmesser enthalten. Zusammen mit dem Schälmesser und einem Brotmesser bildet es die wesentlichen Bestandteile eines guten Messersets.

Merkmale eines Kochmessers

Das Kochmesser ist das bekannteste Messer und wer an ein Messer denkt, dem kommt die Form dieses Messers in den Sinn. Eine lange und breite Klinge mit einem stabilen Griff. Die Klinge verjüngt sich konvex zu einer Mittelspitze. Diese Form ermöglicht eine Wippbewegung, die für ein schnelles und präzises Schneiden wichtig ist.

Die Klingenlänge variiert zwischen 15 cm und 35 cm. Die gängigste Länge ist 20 cm.

Die meisten Kochmesser werden in einem Winkel von 22° geschliffen. Dies ist typisch für westliche Messer. Dieser Schärfwinkel macht die Schneide widerstandsfähiger gegen etwas schwerere Arbeiten, wie beispielsweise Hacken. Japanische Messer werden in einem flacheren Winkel geschliffen, wodurch sie schärfer, aber auch etwas zerbrechlicher werden. Eine härtere Stahlsorte ermöglicht es, diesen Schärfwinkel beizubehalten.

Eine Alternative zu diesem Messer ist das Santoku . Dies ist ein Messer mit einer leicht japanischen Form, jedoch mit einer etwas anderen Gestalt. Der Schnitt ist etwas gerader.

Mit einem Kochmesser

Das Kochmesser ist ein Allroundmesser , das für viele Aufgaben in der Küche geeignet ist. Die Klinge ist lang, sodass Sie problemlos einen großen Bund frischer Kräuter hacken können. Das Messer eignet sich auch zum Schneiden schöner, gleichmäßiger Scheiben von Gurken oder anderem Gemüse.

Mit etwas Geschick und Übung ist das Schneiden einer Karotte in Julienne (dünne, lange Streifen) überhaupt kein Problem. Auch das Schneiden eines schönen Stücks Fleisch in Würfel ist eine Möglichkeit.

Die Klinge ist breit und dick genug, um eine Knoblauchzehe zu zerdrücken: Legen Sie eine Zehe auf das Schneidebrett. Legen Sie Ihr Messer waagerecht auf die Spitze und drücken Sie mit mäßiger Kraft auf die Klinge. Hoffentlich ist Ihre Knoblauchzehe zerdrückt und Sie können die Schale leicht entfernen.

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.