Blogs
Gnocchi-Rezept: Weich, cremig und voller italienischer Seele (für 2–3 Personen)
Möchten Sie Ihre eigenen Gnocchi zubereiten? Entdecken Sie, wie Sie mit nur vier Zutaten zarte, hausgemachte Gnocchi zubereiten. Von der Wahl der richtigen Kartoffeln bis hin zu Serviertipps mit Salbeibutter oder Tomatensauce – dieses Rezept bringt Italien in Ihre Küche.
Erfahren Sie mehrSlow Cooker Eintopf (Rezept für 4 – 6 Personen)
Hachee aus dem Slow Cooker: Ein köstliches Wohlfühlessen Was ist Hachee? Hachee ist ein traditionelles niederländisches Gericht. Es handelt sich um einen Eintopf, der oft aus Rindfleisch zubereitet wird. Dieses Fleisch wird langsam mit Zwiebeln und Gewürzen gekocht. Dadurch wird das Fleisch schön zart und die Aromen vermischen sich gut. Hachee ist perfekt für kalte Tage, denn es wärmt nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihre Seele. Das Gericht wird oft mit Kartoffelpüree oder Rotkohl serviert. Warum der Slowcooker? Ein Schongarer ist ein fantastisches Gerät. Damit ist die Zubereitung leckerer Gerichte ganz einfach, ohne dass man ständig in der Küche stehen muss. Sie können die Zutaten in den Schongarer geben, ihn einschalten und dann Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Dadurch sparen Sie Zeit und erhalten eine Mahlzeit voller Geschmack. Auch Fleisch lässt sich mit dem Slow Cooker besonders lecker und saftig zubereiten. Dies ist perfekt für Hachee, da das Fleisch wirklich geschmort werden muss. Aber wie macht man Hachee im Schongarer? Lassen Sie uns das Schritt für Schritt durchgehen. Zutaten Für ein leckeres Hachee benötigst du folgende Zutaten: - 800 Gramm Rindfleisch (zum Beispiel Short Ribs oder Blade Steak) - 4 große Zwiebeln - 2 Knoblauchzehen - 300 ml Rinderbrühe - 2 Esslöffel Essig (zum Beispiel Apfelessig oder Weinessig) - 2 Esslöffel Mehl - 2 Lorbeerblätter - 2 Zweige frischer Thymian (oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian) - Salz und Pfeffer - Ein Schuss Öl zum Braten Extras Obwohl dies das Grundrezept ist, können Sie jederzeit Zutaten hinzufügen oder weglassen. Denken Sie an Gemüse wie Karotten oder Pilze. Diese können Sie mit einem Küchenmesser, Fleischmesser oder Gemüsemesser weiter zerschneiden. Dies verleiht Ihrem Eintopf eine zusätzliche Geschmacksdimension. Zubereitung: Schneiden und Backen Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, müssen Sie alles richtig vorbereiten. Nehmen Sie zuerst Ihr Fleisch. Schneiden Sie es in etwa 3 mal 3 Zentimeter große Würfel. Verwenden Sie ein gutes Fleischmesser , damit Sie das Fleisch leicht in Stücke schneiden können. Anschließend die Zwiebeln schneiden. Dazu halbieren Sie sie und schneiden sie dann in Ringe oder Halbringe. Dies lässt sich problemlos mit einem Gemüsemesser bewerkstelligen, da sich Zwiebeln gut schneiden lassen. Zum Schluss den Knoblauch fein hacken. Sie können dies mit einem Messer oder einer Knoblauchpresse tun, falls Sie eine haben. 1 | Fleisch anbraten Jetzt kommt der spaßige Teil: das Anbraten des Fleisches. Stellen Sie eine Pfanne auf mittlere Hitze und geben Sie einen Schuss Öl hinzu. Wenn das Öl heiß ist, geben Sie das Fleisch hinzu. Achten Sie darauf, das Fleisch in mehreren Portionen anzubraten, damit Sie eine schöne Kruste erhalten. Das sorgt für zusätzlichen Geschmack! Braten Sie das Fleisch etwa 5 bis 7 Minuten auf jeder Seite, bis es schön gebräunt ist. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In der gleichen Pfanne können Sie nun die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Machen Sie das etwa 5 Minuten lang, bis sie weich und glasig sind. 2 | Der Slow Cooker: Eingießen und Kochen Jetzt ist es Zeit, alles in den Slow Cooker zu geben. Legen Sie das gebratene Fleisch auf den Boden des Schongarers. Anschließend die Röstzwiebeln und den Knoblauch dazugeben. Streuen Sie das Mehl über das Fleisch und die Zwiebeln. Dies hilft, die Soße später anzudicken. Anschließend die Rinderbrühe dazugeben. Achten Sie darauf, die Brühe gleichmäßig über dem Fleisch und den Zwiebeln zu verteilen. Nun den Essig, die Lorbeerblätter und den Thymian hinzufügen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 3 | Kochen Stellen Sie den Schongarer auf niedrige Stufe und lassen Sie die Mischung 6 bis 8 Stunden kochen. Dadurch kann das Fleisch vollständig garen und die Aromen können sich optimal vermischen. Wenn Sie weniger Zeit haben, können Sie auch die hohe Stufe verwenden, dann reichen 4 bis 5 Stunden. 4 | Servieren: Der perfekte Abschluss Wenn der Eintopf fertig ist, wird Ihr Haus wunderbar duften. Nehmen Sie einen Löffel und geben Sie etwas Fleisch und Soße in eine Schüssel. Servieren Sie das Hachee mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln. Dazu passt auch Rotkohl oder ein frischer Salat. Dieses Gericht eignet sich perfekt für eine Mahlzeit unter der Woche oder ein gemütliches Abendessen am Wochenende. Sie können es auch problemlos im Voraus zubereiten und am nächsten Tag wieder aufwärmen. Zögern Sie auch nicht, Reste für später im Kühlschrank aufzubewahren. Nach einem Tag im Kühlschrank schmeckt Hachee oft noch besser. Tipps und Variationen Variationen in den Zutaten Wie bereits erwähnt, können Sie mit Hachee viel variieren. Denken Sie an Gemüse wie Karotten oder Pilze. Sie können auch etwas Besonderes wie Speck oder Ketjap hinzufügen, um ihm eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Machen Sie es einfacher Sie haben keine Zeit, alles zu frittieren? Anschließend können Sie das Fleisch direkt in den Slow Cooker geben, ohne es anzubraten. Sie werden zwar auf das zusätzliche Aroma verzichten müssen, das Sie durch das Braten erhalten, aber Sie bekommen trotzdem einen köstlichen Eintopf. Lagerung und Aufwärmen Hachee kann problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Geben Sie es in einen luftdichten Behälter und Sie können es bis zu 3 Tage später in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufwärmen. Sie können auch eine große Portion einfrieren. Dies ist nützlich, wenn Sie eine arbeitsreiche Woche haben. Genießen Sie Ihren Hachee! Eintopf aus dem Slow Cooker ist ein einfaches, aber superleckeres Rezept. Es dauert zwar etwas, aber Sie müssen sonst nicht viel tun. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Beisammensein am Tisch, insbesondere in den kalten Monaten. Mit den besprochenen Schritten können Sie ganz einfach selbst ein leckeres Hachee zubereiten. Vergessen Sie nicht, Spaß in der Küche zu haben! Experimentieren Sie mit den Zutaten und machen Sie das Rezept zu Ihrem eigenen. Jetzt ist es Zeit, den Slow Cooker einzuschalten und Ihr hausgemachtes Hachee zu genießen. Guten Appetit!
Erfahren Sie mehrRezept: Pastinakensuppe mit gebratenem Speck
Die Pastinake erlebt in den letzten Jahren ein Comeback. Und das ist auch gut so, denn man kann damit einige sehr leckere Sachen zubereiten. Es ist ein altmodisches Gemüse und deshalb mache ich daraus am liebsten eine altmodische, leckere Suppe. Einfach gut, herzhaft und nahrhaft. Zutaten: Pastinakensuppe mit Speck. - 750 Gramm Pastinaken - 50 Gramm Butter - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Liter Hühnerbrühe - 1 dl Schlagsahne - 125 Gramm Speckwürfel - Salz und Pfeffer - Frische Petersilie Lieferungen: - Suppentopf - Stabmixer - Bratpfanne - Messer und Schneidebrett Zubereitung: 1. Pastinake, Zwiebel und Knoblauch schälen und in Stücke schneiden. 2. Die Butter in der Pfanne schmelzen und das Gemüse darin anbraten. 3. Brühe hinzufügen und aufkochen. Lassen Sie es kochen, bis alles gar ist. 4. Die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. 5. Den Speck in der Pfanne anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 6. Kurz vor dem Servieren die Sahne hinzufügen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Mit etwas Speck und fein gehackter Petersilie garnieren.
Erfahren Sie mehrRezept: Sauerkrautkuchen mit Apfel und Wildschwein
Um die Geschmacksnerven anzuregen, wird oft als Vorspeise ein Amuse-Bouche gereicht. Dieses Gericht wird Ihnen mit seinen vielen Aromen sicherlich dabei helfen, dies zu erreichen. Zutaten für 12 Amuse-Bouches: Amuse-Bouche aus Apfel, Sauerkraut und Wildschwein - 4 Scheiben Blätterteig - Butter - 1/2 Goldene Reinet - 50 Gramm Sauerkraut - 1/2 Flasche Bier - 100 Gramm geräucherte Wildschweinwurst - 2 Esslöffel Fruchtmarmelade oder Konfitüre Lieferungen: - Backform für 12 Muffins/Cupcakes - Backbohnen/-perlen - Ofen Vorbereitung: 1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Backform mit etwas Butter einfetten. Schneiden Sie jedes Blätterteigblatt in Viertel und legen Sie diese in die Backform. Drücken Sie leicht darauf. Damit richtige Tassen daraus werden, beschwere die Backbohnen/-perlen als Gewicht in den einzelnen Muffinformen. Den Blätterteig nach Anleitung im Backofen backen. 2. Die geräucherte Wurst in kochendem Wasser erhitzen. (ca. 15 Minuten) 3. Das Sauerkraut 7 Minuten im Bier kochen. Anschließend abgießen und kurz abkühlen lassen. 4. Den Apfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne kurz anbraten, bis sie etwas weicher sind. 5. Die Räucherwurst aus der Pfanne nehmen und in 12 gleich dicke Scheiben schneiden. 6. Die Blätterteigförmchen mit einer Apfelscheibe, einem Bund Sauerkraut und einer Scheibe Räucherwurst füllen. 7. Garnieren Sie die Snacks mit einem halben Teelöffel Marmelade oder Konfitüre. 8. Servieren Sie die Snacks, solange sie noch warm/lauwarm sind. Variationstipps: - Verwenden Sie herzhaften Mürbeteig anstelle von Blätterteig - Ersetzen Sie den Apfel durch eine Birne, diese muss nicht gebacken werden. - Kochen Sie das Sauerkraut in Wein statt in Bier. - Ersetzen Sie die Wildschwein-Räucherwurst durch eine normale Räucherwurst. - Ersetzen Sie die Marmelade durch Senf.
Erfahren Sie mehrRezept: Hirschsteak auf einem Pilzbett
Weihnachten steht vor der Tür und für viele bedeutet das leckeres Essen. Dieses Rezept ist ideal für arbeitsreiche Tage, denn es ist ganz einfach, aber ach so lecker. Ein gut zubereitetes Hirschsteak kann nie schaden, insbesondere in Kombination mit puren Aromen wie denen von Wildpilzen. Für dieses Rezept benötigen Sie natürlich Hirschsteak. Dieses ist bei größeren Metzgereien, Geflügelhandlungen und Gastronomiegroßhändlern wie Sligro und Makro erhältlich. Beim letzten habe ich nach Hirschsteak gesucht. Sie stehen schön portioniert und verpackt im Regal. Ich war sehr geschockt über den Preis und habe dann den „technischen Teil“ des Hirsches mitgenommen. Das macht preislich einen erheblichen Unterschied und in der Verpackung sah es gut aus. Was ist der „technische Teil“? Diese Frage stellte ich mir auf dem Heimweg immer wieder. Es ist ein vages Konzept. Glücklicherweise stellte sich nach dem Öffnen heraus, dass es ein schönes Stück Fleisch war. Wenig bis kein Fett und zum Glück keine Sehnen. Ich habe es in zwei Filets geschnitten und diese dann in Steakgröße portioniert. Für den Preis von 4 Steaks habe ich am Ende 10 gegessen. Und sie waren köstlich! Hirschsteak auf einem Pilzbett Zutaten für 4 Personen: - 600 Gramm Hirschsteak (oder mehr, wer es mag) - Salz und Pfeffer - 500 Gramm gemischte Pilze (Waldpilze, Buchenpilze, Austernpilze, Pfifferlinge, Shiitake usw.) - Zwiebel - Knoblauchzehe - Thymian - Butter - Blume Vorbereitung: Legen Sie das Steak auf die Arbeitsplatte, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und die Knoblauchzehe zerdrücken. Etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. Die Pilze in essbare Stücke schneiden. Die Champignons zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitbraten. Etwas Thymian sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Die freigesetzte Feuchtigkeit kann bei Bedarf mit etwas Mehl gebunden werden. Dadurch entsteht eine leicht angedickte Soße. Eine Bratpfanne erhitzen und etwas Butter darin schmelzen. Das Steak mit Salz und Pfeffer würzen. Das Steak bei starker Hitze 2–3 Minuten auf jeder Seite anbraten. Einige Champignons auf einem Teller anrichten und ein Hirschsteak darauf legen. Sehr lecker mit (hausgemachten) Herzoginkartoffeln und grünen Bohnen, umwickelt mit Speck.
Erfahren Sie mehrRezept: Winterkaninchenragout
In diesem Winterrezept erfahren Sie, wie Sie ein köstliches Kaninchenragout zubereiten, ideal für Pasteten. Mit Zutaten wie Champignons, Zwiebeln, Thymian und Lorbeerblättern lässt sich ein leckeres Ragout zaubern, das perfekt für die kalte Jahreszeit ist. Befolgen Sie die Schritte für ein traditionelles Gericht, das Ihre Familie begeistern wird.
Erfahren Sie mehr