Zum Inhalt springen
✓ Später bezahlen mit Klarna
✓ Kostenloser Versand ab 50,- €
✓ Vor 17:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
✓ Über 10.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen
Recept: Winterse ragout van konijn

Rezept: Winterkaninchenragout

Sobald es kälter wird, steht auch die Jagdsaison wieder vor der Tür. Rebhühner, Fasane, Hasen und vor allem Kaninchen werden geschossen und landen schließlich auf dem Tisch.

Es ist jetzt 2 Jahre her, aber zum Glück habe ich das Rezept immer sicher aufbewahrt. Unser älterer Nachbar (75+) jagt als Hobby. Gemeinsam mit seinem treuen Jagdhund zieht er jedes Jahr hinaus in die Felder. Ich habe ihn einmal gefragt, ob ich einen Hasen oder ein Kaninchen von ihm haben könnte. Am nächsten Tag kam der gute Mann mit zwei wunderschönen Kaninchen an die Tür.

Anschließend habe ich die beiden Kaninchen zum Sterben an den Hinterbeinen im Schuppen aufgehängt. Durch das Stärken wird das Fleisch zarter und schmackhafter. Nach 3 Tagen Hängen habe ich sie zubereitet und ein leckeres Ragout für die ganze Familie gekocht.

Die Zubereitung dieses Ragouts nimmt einige Zeit in Anspruch, beginnen Sie also rechtzeitig. Das Rezept reicht völlig für 10 große Pasteten.

Zutaten:

Pastete mit Kaninchenragout
Pastete mit Kaninchenragout

- 1 Kaninchen (wild oder zahm)
- 250 g Champignons
- 5 dl kräftige Hühnerbrühe
- 2 Zwiebeln
- 1 Lorbeerblatt
- Thymianzweige
- 2 Nelken
- 150 g Butter
- 100 gr Mehl
- Salz und Pfeffer
- 10 Patties (Zubereitung nach Packungsanweisung)
- Krause Petersilie zum Garnieren

Vorbereitung:

  1. Teilen Sie das Kaninchen in handliche Stücke. 25 Gramm Butter in einer Pfanne schmelzen und die Fleischstücke nacheinander anbraten. Wenn alles angebraten ist, alle Stücke wieder in die Pfanne geben und mit Brühe, Lorbeerblatt, Nelken und Thymian 2 Stunden schmoren.
  2. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und halbieren. Anschließend in dünne Scheiben schneiden.
  3. Die Kaninchenstücke aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Reservieren Sie den Bestand. Die Kräuter entfernen. Weitere 25 Gramm Butter in der Pfanne zerlassen und Champignons und Zwiebeln darin anbraten.
  4. Mit einer Gabel das gesamte Fleisch von den Knochen lösen, bei Bedarf fein hacken und in einer Schüssel beiseite stellen. Die gebratenen Champignons und Zwiebeln dazugeben.
  5. Machen Sie eine Mehlschwitze aus 100 Gramm Butter und 100 Gramm Mehl. Lassen Sie die Mehlschwitze abkühlen. Die warme Brühe mit der kalten Mehlschwitze andicken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Gehen Sie dabei sparsam vor, da die Mehlschwitze nicht sofort bindet. Also nicht alles auf einmal hineinwerfen, sonst kann das Ragout viel zu dick werden.
  6. Wenn die gewünschte Dicke erreicht ist, geben Sie Fleisch, Pilze und Zwiebeln zum Ragout.
  7. Auf jeden Teller eine Pastete legen und großzügig mit Ragout füllen. Garnieren Sie jede Pastete mit einem Zweig Petersilie.

Guten Appetit!

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.