Blogs
Welches Gemüsemesser kaufen?
Sie suchen ein Messer zum Schneiden Ihres Gemüses. Doch welches Messer soll man für Gemüse kaufen? Auch bei den Gemüsemessern muss eine große Auswahl getroffen werden. Diese Auswahlhilfe hilft Ihnen letztendlich dabei, die richtige Kategorie zu finden. Hier können Sie Ihr Wunschmesser auswählen. Welches Gemüsemesser kaufen? Sie haben es fast geschafft. Welches Gemüsemesser ist das richtige für Ihre Aufgabe? Es sind noch einige Aktionen mit dem Gemüse durchzuführen. Möchten Sie das Gemüse beispielsweise schneiden oder schälen? Ist es eine Zucchini oder eine Kartoffel, die Sie schneiden möchten? In den folgenden Kategorien sollten Sie das richtige Messer für sich finden. Nakiri Ein Nakiri ist ein typisches japanisches Gemüsemesser. Vom Aussehen her ähnelt dieses Gemüsemesser einem kleinen Beil. Die breite Klinge sorgt dafür, dass Sie Ihr Gemüse schnell und sauber schneiden können. Durch die breite Klinge ist es außerdem möglich, das geschnittene Gemüse direkt vom Schneidebrett in die Pfanne zu befördern. Dank der dünnen Klinge dieses Nakiri können Sie auch sehr dünne Scheiben schneiden. Das Nakiri-Messer eignet sich hervorragend, um beispielsweise Kräuter fein zu hacken oder eine Zwiebel in sehr kleine Stücke zu schneiden. Klicken Sie hier für alle Nakiri-Messer Tomatenmesser Ein weiteres typisches Gemüsemesser ist natürlich das Tomatenmesser. Dieses Messer ist speziell zum Schneiden glatter Oberflächen wie beispielsweise einer Tomate konzipiert. Die Zacken der Klinge greifen direkt in diese glatte Haut und verhindern so, dass Ihr Messer abrutscht. Manche Tomatenmesser verfügen zudem über zwei hervorstehende Spitzen am Klingenende. Mit diesen Spitzen können Sie beispielsweise Tomatenscheiben vom Schneidebrett abstechen. Klicken Sie hier für alle Tomatenmesser Schälmesser Das wohl bekannteste Gemüsemesser ist das Schälmesser. Ein Schälmesser wird auch als Gemüsemesser oder Schälmesser bezeichnet. Die kleine und schmale Klinge erleichtert das Schneiden kleiner Stücke. Die kurze Klinge des Schälmessers macht es sehr wendig. Damit ist beispielsweise das Schälen einer Kartoffel kein Problem. Die bekanntesten Schälmesser sind die von Robert Herder. Die Klingen dieser Schälmesser sind so dünn, dass sie superscharf werden. Klicken Sie hier für alle Schälmesser Tourenmesser Das Schälmesser ist im Wesentlichen dasselbe wie ein Gemüsemesser. Es wird daher auch Schälmesser mit gebogener Klinge genannt. Doch gerade diese gebogene Klinge macht ein Wendemesser zu etwas Besonderem. Dieser Vogelschnabel erleichtert das Entlangfahren der Produktkanten erheblich. Neben dem Schälen und Schneiden eignet sich das Tourneemesser auch zum Formen schöner Formen beispielsweise eines Apfels. Klicken Sie hier für alle Tourneemesser Gemüseschäler Kommen wir abschließend zum Sparschäler. Mit einem Sparschäler können Sie ganz einfach die Schale unter anderem von Kartoffeln, Gemüse und Obst entfernen. Ein Sparschäler hat eine kurze Klinge, die ihn wendig und leicht zu drehen macht. Dadurch kann der geübte Schäler die Schale in einem Zug entfernen, ohne die Klinge vom Produkt zu nehmen. Einige Sparschäler verfügen außerdem über eine Spitze am Ende des Sparschälers. Mit diesem Tipp können Sie Unebenheiten oder schwarze Flecken aus einem Apfel entfernen. Klicken Sie hier für alle Sparschäler Andere Küchenmesser Suchen Sie noch nach einem anderen Küchenmesser? Dann schau doch mal in unserem Blog rund um alle Küchenmesser vorbei. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Arten von Küchenmessern lesen. Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Sie können jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Sie erreichen uns unter 0413-724991 oder per E-Mail unter info@e-messen.nl. Wir sind für Sie da!
Erfahren Sie mehrOriginelles Weihnachtsgeschenk
Wir haben bereits zuvor in unserem Blog über schöne Weihnachtsgeschenke in unserem Sortiment geschrieben. Nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür, die gemütlichen und warmen Feiertage, an denen lecker gekocht, lecker gegessen und Geschenke verteilt werden. Suchen Sie noch nach einem originellen Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten? Dann lesen Sie weiter unten und sehen Sie, was wir in unserem Sortiment haben. Originelles Weihnachtsgeschenk Bei uns finden Sie vielfältige und originelle Geschenke. Hierzu gehören: Messer , Messerblöcke , Schneidebretter und Trainingssets . Nachfolgend können Sie mehr über diese lustigen Geschenke zum Verschenken und Bekommen lesen. Ein Messer als Geschenk Sind Sie Koch? Oder Hobbykoch? Und kochen Sie gerne? Natürlich braucht man dafür ein Messer. Wir bieten eine große Auswahl an Messern in vielen verschiedenen Arten und Größen. Denken Sie beispielsweise an ein Kochmesser oder ein anderes Küchenmesser . Messerblock als Geschenk Fast jede Küche hat ihn, einen Messerblock. Ein Block mit verschiedenen Messern, die Sie für viele Dinge verwenden können. Beispiele hierfür sind ein Kochmesser, ein Brotmesser und ein Tomatenmesser. Die Messerblöcke sind mit Messern bestückt, die für einen passionierten Hobbykoch notwendig sein können. Wenn Sie sich für den Einzelkauf eines Messers entscheiden (was natürlich auch möglich ist), ist es nicht sehr sicher, es lose in einer Schublade aufzubewahren. Bewahren Sie es daher sicher auf, verwenden Sie einen Messerschutz oder hängen Sie es an eine Magnetleiste . Schneidebrett als Geschenk Wussten Sie, dass ein Schneidebrett die Lebensdauer Ihres Messers verlängert? Ein gutes Schneidebrett sorgt dafür, dass die Messer nicht so schnell stumpf werden. Die Schneidebretter sind in verschiedenen Materialien erhältlich; aus Bambus und PP (Polypropylen – hohe Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit). Die PP-Platten sind in 2 Sets erhältlich. Beispielsatz 1 : Weiß, Gelb und Blau. Das weiße Regal für Milchprodukte, das gelbe Regal für Geflügel und das blaue Regal für Fisch. Beispielsatz 2 : Rot, Grün und Schwarz. Die rote Tafel für rohes Fleisch, die grüne Tafel für Gemüse und die schwarze Tafel für die Produktpräsentation. Trainingssets als Geschenk Auch für Messer zur Kochausbildung können Sie uns gerne kontaktieren. Wenn Sie gerade eine Kochausbildung beginnen, ist ein Messerset die Lösung. Alles was Sie während des Trainings brauchen ist in 1 Set enthalten. Hierzu stehen verschiedene Sets zur Verfügung. Die Messermappe ist sehr robust und verfügt über verschiedene Fächer. Fragen? Wenn Sie nach dem Lesen dieses Blogs noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Dies kann über info@e-messen.nl oder 0413-724991 erfolgen. Wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten.
Erfahren Sie mehrWarum bleibt Essen an meinem Kochmesser kleben?
Warum bleibt beim Schneiden Essen an meinem Kochmesser kleben? Wie kann ich verhindern, dass Tomaten oder Gurken beim Kochen an meinem Messer kleben bleiben? Wie es dazu kommen kann und was man dagegen tun kann, möchten wir in diesem Blog erklären. Essen klebt am Kochmesser Ein großer Ärgernisfaktor ist, dass beispielsweise immer wieder eine Tomate am Kochmesser hängen bleibt. Sie müssen die Scheibe jedes Mal selbst von der Klinge schieben. Dies bedeutet, dass Sie für die Zubereitung einer Mahlzeit wesentlich mehr Zeit benötigen. Manchmal kann es sogar gefährlich sein, weil man die Klinge mit den Fingern berühren kann. Da die Klinge eines Kochmessers oft flach ist, werden feuchte Zutaten quasi vakuumiert. Dadurch kann es leicht passieren, dass eine Gurkenscheibe an der Klinge kleben bleibt. Messer mit Dimples Es gibt jedoch eine Lösung für dieses Problem. Teilweise weisen Küchenmesser Vertiefungen oder sogar ganze Löcher in der Klinge auf. Die Grübchen sind die häufigste Lösung. Diese Vertiefungen sorgen für Luft zwischen der Klinge und dem Produkt. Dadurch wird eine Tomatenscheibe nicht einfach an die Klinge gesaugt, sondern regelrecht abgestoßen. Ein großer Vorteil, denn nun müssen Sie die Klinge nicht jedes Mal reinigen. So können Sie weiterschneiden und das Gericht ist schneller fertig. Diamant Sabatier Integra Tomatenmesser mit Dimples Diamant Sabatier Riyouri Kochmesser mit Kullen Sortiment Im Sortiment von e-messen.nl gibt es verschiedene Messer, die mit diesen Vertiefungen versehen sind. Bei fast jeder Art von Küchenmesser, sei es Kochmesser , Santokumesser oder Tomatenmesser , gibt es immer wieder Produkte, die diese Grübchen aufweisen. Schauen Sie sich hierzu bitte unser gesamtes Sortiment an. Fragen? Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Oder möchten Sie sich beraten lassen, welches Messer für Sie am besten geeignet ist? Bitte kontaktieren Sie uns unter 0413-724991 oder info@e-messen.nl. Wir sind werktags von 8:30 bis 17:00 Uhr für Sie da.
Erfahren Sie mehrWie kann ich meine Messer sicher transportieren?
Wenn Sie vor Ort kochen, ist es natürlich schön, Ihre eigenen Messer mitzubringen. Vor allem wenn man weiß, dass die vor Ort vorhandenen Messer überwiegend stumpf sind. Um diese Messer sicher tragen zu können und ihre Schärfe zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Messer zu tragen. In diesem Blog geben wir Ihnen einige Beispiele zum Transport von Messern. Messer sicher transportieren: Messertaschen Messerordner Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Falzmesser zu verwenden. Ein Messerordner oder eine Messerscheide ist tatsächlich die einfachste Möglichkeit, Ihre Messer sicher zu transportieren. Eine solche Mappe gibt es in unterschiedlichen Größen und aus unterschiedlichen Materialien. Manche haben einen Griff, andere nicht. Unser Sortiment umfasst Messerordner, die für 4 bis 11 Messer geeignet sind. Messerscheiden finden Sie unter anderem von Global, Diamant Sabatier und Zwilling Henckels. Die Messertaschen lassen sich kompakt zusammenfalten und so bequem mitnehmen. Unser Sortiment umfasst Messertaschen aus Nylon , Canvas und Leder . Diamant Sabatier Bon Cuir Messermappe Cognac Messer schnell transportieren: Messerschützer Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Messer in einen Messerschutz einzuwickeln. Dieser Messerschutz verhindert, dass Sie sich versehentlich an den Messern schneiden. Außerdem wird verhindert, dass sich die Klingen berühren, wodurch Ihr Messer länger scharf bleibt. Die Messerschützer bieten einen schnellen und einfachen Schutz. Schieben Sie das Messer einfach in den Messerschutz und schon kann es losgehen. Der einzige Nachteil der Klingenschützer besteht darin, dass Sie die Klingen einzeln an ihren Bestimmungsort transportieren müssen. Diamant Sabatier Klingenschutz Fragen? Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Blog? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail (info@e-messen.nl) oder Telefon (0413-724991). Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Erfahren Sie mehrDie Wahl eines Kochmessers ist ganz einfach
Die Wahl eines Kochmessers fällt Ihnen schwer? Wir helfen Ihnen, das richtige Messer zu finden. Um das richtige Messer zu finden, ist es gut zu wissen, dass sich Kochmesser voneinander unterscheiden. Daher ist es hilfreich zu wissen, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Kochmessers achten müssen. Ein Koch- oder Küchenmesser, das zu Ihrer Situation passt. Auswahl eines Kochmessers durch Vergleichen der Teile Ein Kochmesser bzw. Küchenmesser besteht aus mehreren Teilen. Jeder Teil des Messers erfüllt eine bestimmte Funktion. Je nach Wunsch und Situation können Sie ganz einfach ermitteln, was Sie für die einzelnen Komponenten benötigen. Oder was Ihnen wichtig ist. Anhand der Ergebnisse der Komponenten erstellen Sie eine klare Übersicht über das beste Koch- oder Küchenmesser für Ihre Situation. Und die Auswahl eines Kochmessers wird dadurch wesentlich einfacher. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kochmessers wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Ein Kochmesser auswählen? Stellen Sie zunächst fest, was Ihnen wichtig ist! Die Anatomie eines Kochmessers oder Küchenmessers. Ein Kochmesser bzw. Küchenmesser besteht aus mehreren Teilen. Jedes Teil erfüllt eine Funktion. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Teile des Kochmessers bzw. Küchenmessers mit ihren Funktionen: Der Knauf Das Heft Die Ernte Die Klinge Die Klinge zurück Der Punkt Die Schneide Der Knauf Der Knauf befindet sich an der Rückseite des Griffs. Dies dient der Balance und sorgt für ein schönes und luxuriöses Aussehen. Bei manchen Messern kann der Knauf zum Zerkleinern von Schalentieren verwendet werden. Der Griff Der Griff ist der Griff eines Messers. Ein guter Griff ist ergonomisch und weist keine Nähte auf, in denen sich Schmutz festsetzen kann. Der Griff kann aus Holz, Kunststoff oder Stahl bestehen. Manche Materialien, wie beispielsweise spezielle Holzarten, beeinflussen den Preis des Messers. Die Ernte Der Kropf ist der Übergang zwischen Klinge und Griff. Normalerweise sehen Sie einen halben oder ganzen Kopf Salat. Der Kropf sorgt für eine gute Balance des Messers und schützt Ihre Hand vor dem Abrutschen über das Messer. Bei einem Vollkopf weist die Klingenwurzel eine Verdickung auf, die jedoch nicht scharf ist. Die Klinge Die Klinge des Messers ist der Teil, mit dem Sie schneiden. Die Form der Klinge hängt von der Art Ihres Messers ab. Ein Kochmesser hat beispielsweise eine breite und lange Klinge und ein Filetiermesser eine dünne und schmale Klinge. Die Klinge zurück Der Klingenrücken befindet sich an der Oberseite der Klinge. Je dicker die Klinge, desto stärker ist sie. Japanische Messer haben einen dünneren Rücken, sodass Sie problemlos dünnere Stücke schneiden können. Dadurch wird das Messer jedoch oft etwas zerbrechlicher. Mit der Rückseite der Klinge kann man manchmal auch die Schuppen eines Fisches entfernen. Der Punkt Die Spitze befindet sich am Ende der Klinge. Je nach Messertyp kann die Spitze rund, spitz oder gerade sein. Beispiel; Ein Schinkenmesser hat eine runde Spitze. Victorinox Fibrox Schinkenmesser 36 cm Die Schneide Die Schneide ist der Teil an der Unterseite der Klinge, mit dem Sie alles schneiden. Hinweis: Ein Messer muss ordnungsgemäß gepflegt werden, indem es hin und wieder geschärft wird. Hierzu können Sie beispielsweise einen Wetzstahl verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Blog „Wie schärfe ich mein Messer ?“ Fragen zur Auswahl des richtigen Kochmessers? Messer gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Die Vielfalt finden Sie auf unserer Website. Weitere Informationen zu Kochmessern finden Sie in unserem Blog oder auf Wikipedia . Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kochmessers benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich dazu gerne an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Erfahren Sie mehrWelche Messer soll ich für meine Küche kaufen?
Es gibt kaum ein Gericht, bei dem man nichts schneiden muss. Gemüse, Fleisch, Fisch oder frische Kräuter. Oft muss man es erst selbst schneiden, bevor man es in die Pfanne wirft. Da nicht alle Messer für alles geeignet sind, ist es ratsam, darüber nachzudenken, welche Messer für Sie nützlich sind und in Ihrer Küche am nützlichsten sein werden. Die Messer, die wir verkaufen, unterscheiden sich stark hinsichtlich Länge, Material und Preis. Welches Messer für Fleisch DasFleischmesser ist ein großes Messer mit langer Klinge, mit dem Sie mühelos Fleisch und Fisch schneiden können. Durch die lange Klinge schneidet das Messer wie Butter durch Ihr Fleisch oder Ihren Fisch und Sie können schöne und gleichmäßige Stücke schneiden. Welches Messer zum Filetieren Ein Filetiermesser ist ein Messer, mit dem Sie sehr dünne Schnitte machen können, beispielsweise das Durchtrennen der Haut von Fisch. So schneiden Sie nie zu viel Fleisch oder Fisch weg. Dadurch eignet sich das Messer ideal zum Filetieren von weichem Fleisch und/oder Plattfisch. Welches Messer für Austern Ein Austernmesser wird, wie der Name schon sagt, für Austern verwendet. Es handelt sich um ein kurzes, dickes Messer, mit dem man Austern aufbricht und das Fleisch aus der Schale löst. Welches Messer für Brot DasBrotmesser ist ein Messer, das nicht jeder braucht, das aber zu Hause sehr nützlich ist, um selbstgebackenes Brot oder Brötchen zu schneiden. Damit können Sie ein kleines Brötchen aufschneiden oder auch schöne dünne Scheiben von selbstgebackenem Brot schneiden. Wussten Sie, dass sich ein Brotmesser auch ideal zum Schneiden von weicherem Kuchen oder Gebäck eignet?! Welches Messer für Gemüse und Obst? Auch in der Küche zählt ein Büromesser zu den meistgenutzten Messern. Es ist etwas kleiner als ein Kochmesser und daher sehr einfach zum Schneiden von Gemüse oder Obst zu verwenden. Da das Messer eine etwas kleinere und feinere Klinge als das Kochmesser hat, lässt es sich gut verwenden, wenn Sie präziser schneiden möchten. Universalmesser Das Kochmesser ist eines der wichtigsten Messer in der Küche, da man es für fast alles verwenden kann. Ob es um das Schneiden von Gemüse, Fleisch, Fisch oder Kräutern geht; Mit einem Kochmesser ist das alles kein Problem. Die Messer sind etwas größer, liegen dadurch gut in der Hand und haben eine große Klinge (der Teil des Messers, mit dem Sie schneiden). Welches Messer für Kinder Diese Kindermesser sind speziell dafür konzipiert, dass Kinder das sichere Schneiden erlernen können. Nicht ohne Grund kommen immer mehr Messer für Kinder auf den Markt: Wichtig ist, ein „geeignetes“ Messer für Kinder zu verwenden. Schließlich muss ein Griff gut in der Hand liegen und sich auch gut festhalten lassen. Der Griff eines Kindermessers ist kleiner und dünner und liegt dadurch besser in der Hand. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier . Wichtig Eine Spülmaschine ist nicht zum Reinigen von Küchenmessern geeignet, da Speisereste auf Ihrem Geschirr oder Rückstände Ihres Geschirrspülmittels die Klinge korrodieren lassen oder Rostflecken auf Ihrem Messer verursachen können. Dadurch verringert sich die Qualität des Messers. Opinel Le Petit Chef Kindermesserset rot
Erfahren Sie mehrStellen Sie Ihre eigene Getränkeplatte zusammen
Gemeinsam etwas zu trinken und zu essen ist das Schönste, was es gibt. Die Getränkeauswahl ist oft gar nicht so schwer, aber was soll ich auf die Getränkeplatte stellen? In diesem Blog geben wir Ihnen Inspiration, wie Sie selbst eine leckere Getränkeplatte auf den Tisch zaubern können. Sie werden sehen, dass es gar nicht schwer ist, eine Getränkeplatte selbst herzustellen. Was ist eine Getränkeplatte? Die am häufigsten gestellte Frage ist, was eine Getränkeplatte ist. Der Name ist Programm: Eine Tafel voller kleiner Snacks zum Genießen zwischendurch. Doch wie stellt man die ideale Getränkeplatte zusammen? Das ist die größte Hürde, die es zu nehmen gilt. Getränkebretter gibt es in allen Formen und Größen und auf jedem Tisch ist ein anderer Inhalt auf dem Brett. Mit einer Getränkeplatte kann man also nie etwas falsch machen, schließlich hat jeder seinen eigenen Geschmack. Natürlich kann man auch fertig gefüllte Snackplatten kaufen, am meisten Spaß macht aber das Selbstzusammenstellen. Außerdem stehen im Regal allerlei Dinge, die Ihnen gefallen. Bei den im Handel erhältlichen „Standard“-Vesperbrettern finden sich oft Kleinigkeiten auf dem Brett, die einem nicht gefallen. Erstellen Sie eine Snackplatte Um eine leckere Snackplatte zusammenzustellen, ist es hilfreich zu wissen, ob die Person, für die Sie die Snackplatte zubereiten, Allergien oder Wünsche hat. Wenn dies bekannt ist, können Sie sofort loslegen. Zur Inspiration finden Sie weiter unten eine selbst zusammengestellte Getränkeplatte. Wie Sie sehen, muss es nicht so schwierig sein. Auf dieser Getränkeplatte finden Sie: - Toasts -Oliven mit Fetawürfeln - Brief - Käsewürfel - Frischkäse-Ananas - Schinkenröllchen - Kirschtomaten - Salamiwurst - Camembert - Gurke mit Hexenkäse - Wraps mit Hähnchen und Pesto - Speck mit Frischkäse Für diese Getränkeplatte werden eine Getränkeplatte von Bowls & Dishes und Charcuterie-Messer von Homey verwendet. Beispiele Es gibt noch unzählige weitere Gerichte, die Sie auf einer Getränkeplatte platzieren können. Nachfolgend haben wir einige Beispiele aufgeschrieben und in Kategorien eingeteilt. Kalte Gerichte - Käse: Denken Sie an ein schönes Stück Brie, Camembert, Gorgonzola, Würfel von reifem Käse oder wie wäre es mit in Likör 43 getränktem Käse? - Aufschnitt: wie zum Beispiel Schinkenscheiben (Serrano-Schinken oder Parmaschinken), geräucherter Speck oder eine Rolle Kräuterkäse mit einer Scheibe Salami. - Oliven (empfohlen in Kombination mit Cocktailspießen) - Verschiedene Pastetenstücke - In kleine Stücke geschnittene Gurke mit einem Hexenkäse-Dip. - Baguette mit Kräuterbutter - Kirschtomaten - Mini-Gurken - Fischstücke, wie Lachs oder Hering - Sushi mit Hühnchen, Krabben oder Gurke (macht auch mit unserem Sushi-Set Spaß, es selbst zuzubereiten) - Trockenwurst wie kleine Stücke Fuet-Wurst oder eine Salami mit Parmesankäse. - Reichhaltiger Salat (wie hier rechts zu sehen) Warme Gerichte - Pulled Pork oder Pulled Chicken in Kombination mit einer hausgemachten Barbecuesauce - Hühnerflügel - Kleine Spareribs mit süßer Sauce - Fleischbällchen mit hausgemachter Sataysauce - Lammkarree - Gegrillte Wurst aus Hähnchen oder Käse mit würziger Sauce - Ofengebackene Nachos mit geschmolzenem Käse, Hackfleisch und hausgemachter Nachosauce Saucen und Dips - Kräuterkäse - Hexenkäse - Kräuterbutter - Satay-Sauce - Frischkäse mit Schnittlauch (Petrella) -Oliventapenade - Aioli Haben Sie selbst Inspiration gefunden? Konnten Sie bei den Drinks Inspirationen bekommen? Wir können uns wärmstens empfehlen. Teilen Sie uns Ihre Erkenntnisse mit, damit wir diese weitergeben können. Sie können Ihre Getränkeideen und selbst gemachten Fotos über info@e-messen.nl mit uns teilen. Auf diese Weise können wir sie zum Blog hinzufügen, damit wir uns weiterhin gegenseitig inspirieren können.
Erfahren Sie mehrWartung meines Mühlenmessers
Natürlich ist ein Messer nach dem Kauf immer sehr scharf. Doch wie kann ich weiterhin Freude an einem scharfen Messer haben? Und genauer gesagt; Wie kann ich weiterhin Freude an einem scharfen Molen-Messer haben? In diesem Blog möchten wir Ihnen erklären, wie Sie Ihre Molenmes pflegen. Wartung Ihnen ist vielleicht bewusst, dass nicht alle Mühlenmesser aus rostfreiem Stahl bestehen. Dies führt dazu, dass sich das Messer schnell verfärbt, insbesondere wenn Sie das Schälmesser beispielsweise für eine saure Obstsorte verwendet haben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie das Messer möglichst unmittelbar nach dem Gebrauch mit einem kleinen Tropfen Spülmittel, lauwarmem Wasser und einem Schwamm abwaschen. Nach dem Waschen der Klinge ist es auch sehr wichtig, die Mühlenklinge gründlich zu trocknen. Lassen Sie es nicht mehrere Stunden liegen, da dies mit ziemlicher Sicherheit zu einer Verfärbung des Messers führt. Wenn Ihr Messer Verfärbungen aufweist, versuchen Sie, es vorsichtig mit einem Scheuerschwamm zu polieren. Wenn Sie Klinge und Griff regelmäßig mit einem Tropfen Öl pflegen, können Sie sicher sein, dass Ihr Molenmes seinem Namen auch weiterhin alle Ehre macht. Sie können hierfür verschiedene Öle verwenden, beispielsweise Olivenöl oder Sonnenblumenöl. Messer schärfen Den Kartoffelschäler gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen; Edelstahl und Carbon. Das Mühlenmesser aus Carbon bleibt länger scharf und muss daher seltener geschärft werden als das Mühlenmesser aus Edelstahl. Das Schälmesser kann auf verschiedene Arten geschärft werden. Dies geschieht am besten von Hand, genau wie in der Fabrik. Schließlich wird dadurch das beste Ergebnis erzielt. Zum Schärfen des Mühlenmessers können Sie beispielsweise einen feinen Schleifstein verwenden. Mit einem feinen Schleifstein lässt sich das Mühlenmesser sauber nachschleifen. Wenn Sie Ihr Mühlenmesser längere Zeit nicht benutzt haben oder es einfach ziemlich stumpf geworden ist, beginnen Sie am besten mit einem groben Schleifstein . Anschließend können Sie das Messer mit einem feinen Schleifstein sauber nachschleifen. Wie das genau geht, können Sie in unserem Blog zum Messerschärfen mit einem Schleifstein nachlesen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung eines Wetzstahls aus Keramik oder Diamant. Dies ist eine schwierigere Art des Schärfens, da Sie den Wetzstahl richtig halten und dann das Mühlmesser im richtigen Winkel am Wetzstahl entlang bewegen müssen. Diese Methode des Schärfens ist daher eher für erfahrene Köche geeignet. Schauen Sie in unserem Blog nach, wo wir erklären, wie man ein Messer mit einem Wetzstahl schärft. Auch beim Wetzstahl verwenden Sie am besten eine feine Körnung, es sei denn, das Mühlmesser ist sehr stumpf. Spülmaschine Wie für jedes Messer gilt auch für das Molenmes: Niemals ein Messer in die Spülmaschine geben. Abgesehen davon, dass eine Geschirrspültab aggressive Reinigungsmittel enthalten kann, verträgt der Griff die Hitze und Feuchtigkeit in der Spülmaschine oft nicht gut. Es stimmt auch, dass die Schärfe des Messers nicht besser wird, wenn man es in den Besteckkorb legt. Fragen? Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! Sie erreichen uns per E-Mail unter info@e-messen.nl oder telefonisch unter 085 060 1134. Mühlenmesser Wollten Sie schon immer wissen, was ein Molenmes ist? Wir haben für Sie einen Blog geschrieben, der genau erklärt, was ein Molenmes ist: https://www.e-messen.nl/blogs/blog/een-molenmes-wat-is-dat
Erfahren Sie mehrWelches Schneidebrett ist das hygienischste?
Eine häufig gestellte Frage lautet: „Welches Schneidebrett ist eigentlich das hygienischste?“. Wir erklären Ihnen die Vorteile dieses Schneidebretts und warum dieses Schneidebrett so hygienisch ist. Außerdem führen wir Sie durch unser Sortiment und zeigen Ihnen die Funktionsweise dieses Schneidebretts. Vorteile Die hygienischsten Schneidebretter sind Schneidebretter aus Kunststoff. Aber warum ist das eigentlich so? Die Schneidplatten aus Kunststoff bieten durch die einzelnen Schneidplatten eine gute Übersicht, sind einzeln bestellbar, lassen sich leicht in der Spülmaschine reinigen und sind zudem wesentlich stabiler, sodass sich die Schneidplatte nicht verschieben kann. Überblick Der größte Vorteil eines Schneidebretts aus Kunststoff ist die Übersicht, die es Ihnen verschafft. Dadurch ist auch höchste Hygiene gewährleistet. Die Schneidebretter aus Kunststoff werden immer in sechs verschiedenen Farben hergestellt. Jede Farbe wird für eine andere Produktgruppe verwendet. Dies sorgt in der Küche für Übersichtlichkeit, was man auf diesem Schneidebrett schneiden kann. Das Schneidebrett aus Kunststoff ist besonders in der Gastronomie ein häufig verwendeter Gegenstand, da für jeden auf einen Blick ersichtlich ist, was er schneiden darf. Die unterschiedlichen Farben verhindern eine Kreuzkontamination. Die sechs verschiedenen verwendeten Farben haben folgende Bedeutung: - Das rote Schneidebrett ist für rohes Fleisch - Das blaue Schneidebrett ist für Fisch, Schalentiere und Krustentiere - Das grüne Schneidebrett ist für Gemüse und Obst - Das gelbe Schneidebrett ist für rohes Geflügel - Das weiße Schneidebrett ist für Käse und Brot - Das schwarze Schneidebrett dient zur Produktpräsentation Profboard Schneidebrett 5 Stück Lose Schneidplatten Das Basisbrett wird standardmäßig mit mehreren Schneidplatten geliefert, alle Farben und unterschiedlichen Größen sind aber auch einzeln erhältlich . So können Sie abgenutzte Schneidebretter einfach austauschen und weiterhin Freude an Ihrem Profboard-Schneidebrett haben. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber einem Schneidebrett aus Holz, für das Sie ein komplett neues Schneidebrett kaufen müssten. Ein Schneidebrett aus Kunststoff ist zudem deutlich hygienischer als ein Schneidebrett aus Holz, da Sie unterschiedliche Schneideplatten verwenden können. Zudem können Sie die losen Schneidplatten aus Kunststoff einfach in die Spülmaschine geben, sodass Sie diese nicht per Hand abwaschen müssen. So ist die Reinigung viel einfacher. Schließlich ist ein dickes Schneidebrett aus Kunststoff natürlich viel stabiler als ein Schneidebrett aus Holz oder Glas. Dadurch bleibt das Brett an Ort und Stelle und die Arbeit in Ihrer Küche wird erleichtert. Profboard Die Profboard-Schneidebretter in unserem Sortiment bestehen aus Polyethylen, einem häufig verwendeten Kunststofftyp. Die Schneidebretter sind in unterschiedlichen Größen, Farben und Designs erhältlich. Doch was ist der Vorteil eines Schneidebretts aus Kunststoff? Es sind zwei verschiedene Basisplatinen erhältlich; die Profboard Private Collection und die Profboard Professional Series . Die Profboard-Grundplatte ist in verschiedenen Größen erhältlich, ebenso wie die einzelnen Schneidebretter. Zwischen den beiden Grundbrettern sind einige Unterschiede erkennbar. Die Profboard Private Collection ist für den Heimgebrauch konzipiert. Dieses Schneidebrett ist ideal für den Hobbykoch. Dieses Brett ist etwas dünner (ca. 2 Zentimeter) und lässt sich daher leichter in Ihrer Küche verstauen. Dieses Basisregal ist in drei verschiedenen Größen erhältlich. Die Profboard Professional Series hat ein etwas dickeres Brett (2,25 Zentimeter) und höhere Beine. Der große Vorteil dabei ist, dass das Board wesentlich robuster und stabiler ist. Dadurch wird auch sichergestellt, dass das Board überhaupt nicht rutscht, was für einen Profi ein Muss ist. Diese Serie ist in vier verschiedenen Größen erhältlich, darunter die größte (40 x 60 Zentimeter) der kompletten Profboard-Kollektion. Profboard Professional Serie Profboard Privatsammlung System Die Profboard-Kollektion funktioniert ganz einfach. Das Grundbrett bietet eine stabile Unterlage und mit den einzelnen Schneidplatten schneiden Sie dann unterschiedliche Produktgruppen. Diese losen Schneidplatten lassen sich einfach auf die Ecken der Grundplatte aufklicken. Anschließend ist die Schneidplatte bereits auf dem Brett fixiert. So einfach ist das! Wie bereits erwähnt, wird jede Farbe für eine separate Produktgruppe verwendet. Wenn Sie mit dem Schneiden der Tomaten fertig sind und das Hähnchen schneiden möchten, lösen Sie die Schneidplatte wieder, nehmen Sie die nächste Schneidplatte und klicken Sie sie wieder ein. Innerhalb weniger Sekunden können Sie mit dem Schneiden fortfahren. Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Rufen Sie unseren Kundenservice unverbindlich an (0413-724991) oder schreiben Sie ihm eine E-Mail (info@e-messen.nl). Sie beantworten gerne Ihre Fragen.
Erfahren Sie mehr