Am einfachsten lässt sich ein Messer mit einer Schärfmaschine schärfen. Ich meine eine Messerschärfmaschine. Diese Maschinen sind speziell zum Schärfen von Küchen- und Taschenmessern entwickelt. Der Hauptvorteil ist der feste Winkel. Führungen sorgen dafür, dass das Messer immer im richtigen Winkel geschärft wird. Es kann also nichts schiefgehen. Wir haben nur Mühlen von Chef'sChoice.
Diamantschleifscheiben
Ja, wirklich, es sind Diamantschleifscheiben. Nicht weil er schön ist, sondern weil Diamant der härteste natürliche Stoff ist. Diamant ist viel härter als Stahl und trägt daher Material ab. Die Schleifscheiben sind mit einer Diamantbeschichtung versehen. Dadurch können sie schnell geschärft werden, ohne dass eine zu hohe Temperatur erreicht wird. Bei elektrischen Maschinen sind die Schleifscheiben auf einer flexiblen Welle befestigt, die eine optimale Positionierung der Schleifscheibe zum Messer ermöglicht. Je nach Maschinentyp kommen unterschiedliche Schleifscheiben zum Einsatz. Diese werden auch Phasen genannt. Stufe 1 ist grob, Stufe 2 ist feiner und Stufe 3 ist noch feiner.
Manueller oder elektrischer Messerschärfer?
Es sind sowohl manuelle als auch elektrische Messerschärfer erhältlich. Bei einer manuellen Maschine ziehen Sie das Sägeblatt selbst über die Schleifscheiben, während die Schleifscheiben einer elektrischen Maschine von einem Motor angetrieben werden. Das heißt, Sie müssen das Messer nur vorsichtig durch den Schlitz schieben und das Messer wird automatisch geschärft. Die elektrischen Maschinen sind einfacher zu bedienen, können aber nicht überall eingesetzt werden. Ein Handschärfer (auch Durchziehschärfer genannt) kann auch im Wald zum Schärfen von beispielsweise einem Taschenmesser verwendet werden.
Gezackt, westlich und japanisch
Es gibt viele verschiedene Messertypen: gezackt, japanisch oder westlich geschliffen. Dies ist vor dem Kauf einer Mühle wichtig zu wissen. Ich verwende beispielsweise sowohl japanische als auch westliche Messer. Diese haben unterschiedliche Schärfwinkel. Geeignet wäre hierfür die CC1520, da diese Maschine über eine Phase bei 15° und eine Phase bei 20° verfügt.
Wenn Sie nur westliche Messer haben, verwenden Sie das CC120. Der CC316 ist nur für japanische Messer geeignet.
Eine Auswahl aus unserem Sortiment
Andere Art des Schärfens?
Möchten Sie lieber wissen, wie man Messer mit einem Wetzstahl oder Schleifstein schärft? Wir haben auch einen Blog darüber geschrieben. Einen Wetzstahl finden Sie im folgenden Blog:
https://e-messen.nl/blogs/blog/mes-slijpen-met-een-aanzetstaal/
Informationen zu einem Schleifstein finden Sie im folgenden Blog:
https://e-messen.nl/blogs/blog/mes-slijpen-met-een-wetsteen/