Sie suchen ein Fleischmesser. Aber welches Messer soll man für Fleisch kaufen? Ein Fleischmesser kann für viele verschiedene Aufgaben in der Küche verwendet werden. In diesem Blog helfen wir Ihnen, die richtige Wahl für ein Fleischmesser zu treffen.
Welches Messer soll ich für Fleisch kaufen?
Es gibt viele verschiedene Arten von Fleischmessern, mit denen Sie Ihr Fleisch verarbeiten können. Möchten Sie beispielsweise den Schinken in schöne Scheiben schneiden? Oder müssen Knochen und Sehnen entfernt werden, bevor Sie mit der weiteren Zubereitung dieses Stücks fortfahren können? Schauen Sie sich die verschiedenen Kategorien unten an.
Fleischmesser
Mit einem Fleischmesser können Sie schöne Fleischstücke schneiden. Ein Fleischmesser wird auch Tranchiermesser genannt und oft in Kombination mit einer Fleischgabel verwendet. So können Sie das Fleisch mit der Gabel in einer schönen Position halten und anschließend mit dem Fleischmesser schöne Scheiben abschneiden. In den meisten Fällen weist das Fleischmesser eine Länge von mindestens 20 Zentimetern auf. Mit dieser Länge können Sie in einem Durchgang schöne, volle Scheiben schneiden und so ein besseres Ergebnis auf Ihrem Teller erzielen.
Klicken Sie hier für alle Fleischmesser
Ausbeinmesser
Das Ausbeinmesser dient im Gegensatz zum Fleischmesser der Zubereitung des Gerichts. Mit einem Ausbeinmesser lässt sich Fleisch leicht aus Schälchen lösen. Die Klinge ist flexibel, da sie schmal und dünn ist. Außerdem verfügt ein Ausbeinmesser oft über eine kurze Klinge. Dadurch lässt sich das Ausbeinmesser bequem an Knochen und Sehnen entlang führen. Neben dem Lösen des Fleisches vom Knochen können Sie mit dem Ausbeinmesser auch Fettränder entfernen.
Klicken Sie hier für alle Ausbeinmesser
Hammes
Das Schinkenmesser dient, wie könnte es anders sein, zum Schneiden von sehr feinen und dünnen Schinkenscheiben. Dieses Messer ist dem Lachsmesser sehr ähnlich, außer dass das Schinkenmesser keine Grübchen auf der Klinge hat. Das Schinkenmesser hat in der Regel eine Länge von etwa 30 Zentimetern. Die Klinge ist so lang, dass Sie in einem Zug eine schöne, hauchdünne Scheibe Schinken schneiden können. Dadurch wird verhindert, dass das Fleisch auf dem Teller ausgefranst aussieht.
Klicken Sie hier für alle Schinkenmesser
Steakmesser
Dieses Messer kommt nur zum Einsatz, wenn man am Tisch sitzt. Mit dem Steakmesser gelingt jedem das saubere Schneiden seines Fleischstücks. In der Küche wird das Fleisch mit dem Tranchiermesser in schöne Portionen geschnitten, am Tisch möchte man es jedoch in noch kleinere Stücke schneiden. Hierzu ist ein kleines, scharfes Messer notwendig. Mit einem Steakmesser können Sie beispielsweise ein Steak sauber und schnell schneiden, statt minutenlang mit einem deutlich stumpferen Tafelmesser zu schneiden. Die Verwendung eines Steakmessers ist nicht nur praktischer, sondern sorgt auch dafür, dass das Fleisch nicht völlig plattgedrückt wird. Dadurch bleibt der Saft besser im Fleisch, was den Geschmack deutlich verbessert.
Klicken Sie hier für alle Steakmesser

Hackmesser
Ein Hackmesser ist zum Schneiden großer, dicker und harter Produkte bestimmt. Mit einem Hackmesser lässt sich beispielsweise problemlos ein ganzes Huhn zerhacken. Auch wenn das Fleisch noch gefroren ist, kann ein Hackmesser verwendet werden. Ein Hackmesser ist eher stumpf als scharf. Denn das Wiegemesser ist extra robust gefertigt, sodass es auch harte Produkte zerkleinern kann. Würde man die Klinge dünner und schärfer gestalten, wie etwa bei einem Kochmesser, würde die Klinge schnell stumpf werden und es würden Stücke der Klinge abbrechen. Außer zum Schneiden von Fleischstücken können Sie das Hackmesser auch zum Schneiden von Kürbissen oder Kohl verwenden.
Klicken Sie hier für alle Wiegemesser
Filetiermesser
Grundsätzlich ist das Filetiermesser dem Ausbeinmesser sehr ähnlich. Der größte Unterschied liegt in der Flexibilität der Klinge. Noch flexibler als das Ausbeinmesser ist das Filetiermesser. So gelingt das Schneiden schöner Fleischstücke noch einfacher. Durch die dünne und extrem scharfe Klinge lassen sich schöne Filetstücke schneiden, ohne dass das Fleisch ausfranst.
Klicken Sie hier für alle Filetiermesser
Andere Küchenmesser
Die oben genannten Kategorien sollten Ihnen die Antwort auf die Frage geben: „Welches Messer soll ich für Fleisch kaufen?“. Suchen Sie ein anderes Küchenmesser? Dann schau doch mal in unserem Blog rund um alle Küchenmesser vorbei. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Arten von Küchenmessern lesen.
Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Sie können jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Sie erreichen uns unter 085 060 1134 oder per E-Mail unter info@e-messen.nl. Wir sind für Sie da!