Zum Inhalt springen
✓ Später bezahlen mit Klarna
✓ Kostenloser Versand ab 50,- €
✓ Vor 17:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
✓ Über 10.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen
ferrum santokumes

Neu: Ferrum Reserve Klingen

Die Ferrum Reserve-Messer sind neu in unserem Sortiment, eine Premiere für die Benelux-Länder! Die Messer wurden noch nie zuvor in unser kleines Land importiert. Schade, denn es handelt sich um echte Qualitätsprodukte. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch Ferrums Küche.

Ferrum Technology Corporation

Begonnen im Jahr 2016, also erst vor Kurzem. Doch die Ferrum Technology Corporation (der Einfachheit halber mit Ferrum abgekürzt) hat die Welt der Messer bereits beeinflusst. Während Deutschland, Frankreich und Japan traditionell wichtige Produktionsländer sind, sorgt Ferrum mit seinen Messern für Aufsehen. Das amerikanische Unternehmen hat seinen Sitz in McMinnville, Oregon. Mit einem Team von 10 Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von über 1600 m2 ist es kein riesiges Unternehmen, aber eines mit Wirkung.

Die Vereinigten Staaten sind nicht gerade für ihre renommierte Messerproduktion bekannt. Ferrum geht neue Wege und verlässt dabei bekannte Pfade. Deutsche und insbesondere französische Messer sind für ihren etwas weicheren Stahl bekannt. Schwer, aber grundsolide. Die Japaner konzentrieren sich voll und ganz auf die Klinge. Die Technik stammt aus der Samurai-Tradition. Der Griff ist zweitrangig und lässt oft zu wünschen übrig. Wie Ferrum selbst sagt: „Wir machen Messer, die bequem sind. Es geht um die Balance zwischen Klinge und Griff.“ Dies wird als neue amerikanische Tradition bezeichnet.

Metallspritzguss

Die Ferrum Reserve Messer unterscheiden sich durch das Herstellungsverfahren von allen anderen. Die überwiegende Mehrheit der Messer auf der Welt ist gestempelt. Dabei handelt es sich um ein kostengünstiges Herstellungsverfahren, bei dem Qualitätsmesser anschließend gehärtet werden, um ihre Schärfe zu behalten (die Messer im 10er-Pack im Supermarkt sind zwar gestempelt, aber nicht gehärtet). Luxuriösere Messer werden aus einem einzigen Stück Metall geschmiedet und sind viel schwerer als gestanzte Messer.

Ferrum verwendet eine einzigartige Methode zur Klingenformung. Die Messer werden im MIM-Verfahren (Metal Injection Molding) hergestellt. Dabei wird eine Art „Metallpulver“ mit einem Bindemittel in eine Form gespritzt. Anschließend erfolgt ein Erhitzungsprozess zum Aushärten der besprühten Objekte. Die weitere Behandlung entspricht dem bekannten Verfahren.

Ferrum Reserve Klingen

Die Reservemesser wurden aus der Sicht von Ferrum entworfen. Das Design ist schlicht, aber elegant. Wir haben uns angeschaut, wie in der Küche gearbeitet wird und wie das Schneiden erleichtert werden kann. Die Balance zwischen Klinge und Griff spiegelt sich deutlich in der Verarbeitung des Griffs wider. Der Griff besteht aus recyceltem Walnussholz. Durch ein spezielles Polierverfahren werden die Holz- und Metallteile glatt poliert und alle scharfen Kanten entfernt.

Die Klinge ist breiter als bei allen anderen Marken. Dadurch wirkt es wie ein großes Messer, Sie werden jedoch beim Schneiden die einfache Handhabung spüren. Die breitere Klinge bietet mehr Platz für Ihre Finger. Diese berühren das Schneidebrett (mit dem Kochmesser oder Santoku) nicht mehr. Die Schneide ist in einem Winkel von 16° angesetzt und für langanhaltende Schärfe konvex geschliffen. Mit einer Härte von 61° HRC bleibt die Klinge sehr lange scharf.

Wir haben vier Messer in unser Sortiment aufgenommen. Dabei handelt es sich um die am häufigsten verwendeten Messer, nämlich Kochmesser, Santoku, Schälmesser und Tomatenmesser. Das Kochmesser Ferrum Reserve hat eine Länge von 20 cm und eine stabile, breite Klinge. Ideal zum Schneiden, Hacken und Transportieren verschiedener Gemüse- und Fleischsorten. Für den gleichen Zweck eignet sich auch das Santoku. Die Vertiefungen in der Klinge verhindern das Anhaften feuchter Produkte und erleichtern das Schneiden. Das Schälmesser und das Tomatenmesser haben eine kurze Klinge und einen kleineren Griff. Geeignet zum Schälen von Obst, Kartoffeln und Gemüse. Das Tomatenmesser mit Wellenschliff eignet sich zum Schneiden empfindlicher Produkte (außen hart, innen weich), wie zum Beispiel Tomaten und harte Brötchen.

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.