Es gibt nichts Ärgerlicheres als ein stumpfes Messer. Schließlich sind scharfe Messer in der Küche unverzichtbar. Doch welche Messer bleiben tatsächlich lange scharf? In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr über die Messer, die am längsten scharf bleiben.
Klingenhärte
Die Schärfe eines Messers hängt ganz von seiner Härte ab. Die Härte eines Messers wird durch die verschiedenen Metallarten bestimmt, die für die Klinge verwendet werden. Nach der Verarbeitung dieses Metalls wird eine Klinge geformt und die Härte bestimmt. Je härter das Messer, desto länger bleibt es scharf. Außerdem geht beim Schärfen des Messers weniger Klingenmaterial verloren.
Ein hartes Messer ist deutlich angenehmer in der Handhabung, da es länger scharf bleibt. Allerdings sollte dieses Messer mit größerer Vorsicht verwendet werden. Je härter ein Messer ist, desto bruchanfälliger ist es. Das bedeutet natürlich nicht, dass das Messer bei der geringsten Provokation zerbricht.

Scharfes Messer
Ein scharfes Messer hängt daher mit der Härte des Messers zusammen. Doch welche Messer weisen eine hohe Härte auf? Alle Messer mit einer Härte von ca. 56-58° HRC (und natürlich alles darüber) haben eine lang anhaltende Schärfe. Die Rede ist unter anderem von Messern von Chroma , Diamant Sabatier , Global , Opinel und Robert Herder .
Die härteren Messer sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, halten aber letztendlich länger. Dadurch sind die Messer langlebiger und Sie haben länger Freude daran.

Messer schärfen
Natürlich trägt auch das Schärfen eines Messers zur Schärfe eines Messers bei. Mit der Zeit müssen selbst die Messer, die am längsten scharf bleiben, geschärft werden. Sie können dies auf verschiedene Weise tun. Beispielsweise über einen Wetzstahl, Messerschärfer oder Schleifstein. Möchten Sie wissen, wie das am besten geht? Dann schau dir unseren Blog zum Thema Messerschärfen an.
Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Bitte kontaktieren Sie uns unter 0413-724991 oder info@e-messen.nl.