Das Jahresende naht, die arbeitsreichen Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und dann ist auch schon das neue Jahr in Sicht. Zu anstrengenden, aber für viele auch schönen Tagen gehört ein leckeres Essen. Stundenlanges Kochen, um Freunden, Familie oder Bekannten ein leckeres Gericht zu servieren. Dies wird zweifellos ein Teil davon sein. Die Tranchiersets aus unserem Sortiment geben Ihnen dabei die richtige Hilfestellung und erleichtern Ihnen das Tranchieren von Fleisch, Fisch oder Geflügel erheblich. In diesem Blog stellen wir Ihnen diese Tranchiersets vor, erklären, wie diese Sets zusammengestellt sind und wie Sie sie in der Küche verwenden können.
Das Tranchierset. Was ist das? Und wie benutzt man es?
Ein Tranchierset besteht lediglich aus einem Tranchiermesser und einer Fleischgabel. Mit einem Tranchierbesteck können Sie Fleisch oder Fisch schneiden und in Scheiben schneiden. Die Gabel hält das Fleisch an Ort und Stelle, während das Tranchiermesser es in schöne, gleichmäßige Scheiben schneidet. Aber wie funktioniert das? Nachfolgend informieren wir Sie hierzu.
Der allererste Schritt vor dem Tranchieren von Fleisch besteht darin, das Fleisch, den Fisch oder das Geflügel zu untersuchen. Wichtig ist, das Fleisch, den Fisch oder das Geflügel quer zur Faser zu schneiden. Dies wird auch als senkrecht bezeichnet. Dadurch bleibt das Fleisch, der Fisch oder das Geflügel besonders zart. Wenn Sie nicht gegen die Faser schneiden, werden Sie außerdem feststellen, dass das Schneiden nicht so glatt ist, was zunächst einmal schade für das Geschmackserlebnis ist, aber auch die Struktur verändert.
Der zweite Schritt besteht darin, eine Fleischgabel zu verwenden. Mit der Fleischgabel bleibt das Tranchiergut an der richtigen Stelle, daher ist dies der zweite Schritt und Sie können die Fleischgabel im Fleisch, Fisch oder Geflügel ansetzen.
Der letzte Schritt ist das eigentliche Schneiden. Die Klinge ist sehr scharf und gleitet problemlos über alles, was Sie schneiden möchten. Wenn Sie Fleisch, Fisch oder Geflügel in schräge Scheiben schneiden, erscheinen die Stücke größer.


Chroma Typ 301 P517 Tranchierset
Die handgeschärften Chroma-Messer verfügen über einen V-Schliff mit 15°-Winkel. Das Tranchierset wird in einer schönen Box geliefert, in der die Messer sicher aufbewahrt sind. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu Klinge und Griff des Chroma Tranchierbestecks .
Die Klinge dieses Sets hat eine Länge von 18 cm. Die Klinge ist aus hochwertigem japanischem Stahl, Typ 301, geschmiedet. Dieser japanische Stahl ist etwas Besonderes und mit Vanadium und Molybdän angereichert, außerdem enthält er mindestens 0,7 % Kohlenstoff. Dadurch erreichen die Messer eine Härte von 56-58° HRC. Die Härte sorgt für eine gute Schärfeerhaltung, lässt sich aber dennoch leicht von Hand auf einem Schleifstein schärfen.
Nun haben Sie weitere Informationen zur Klinge erhalten. auch der Griff wird besprochen. Der Griff besteht aus 18/10-Stahl und ist vollständig mit der Klinge verschweißt. Dies sorgt für eine perfekte Basis und ein hygienisches Ganzes. Da das Messer keinen Kropf besitzt, kann es im Ganzen verwendet und geschärft werden.
Wussten Sie, dass das Modell 301 von Chroma den Namen Porsche trägt? Ferdinand Porsche gestaltete die Messer mit einer klaren Betonung des Griffs. Mit der Frage: „Wie hält man ein Messer in der Hand?“ begann Herr Porsche mit der Entwicklung der Messer. Das Ergebnis sind Griff und Klinge, die senkrecht zueinander stehen. Dadurch liegt das Messer auch bei nassen oder fettigen Händen fest in der Hand.

Victorinox Grand Maître Tranchierset 2-teilig
Halten Sie lieber ein schwereres Messer oder haben Sie größere Hände? Dann ist das Victorinox-Set sehr zu empfehlen. Das Tranchierbesteck wird geschmiedet, dies ist eine der ältesten Metallbearbeitungsmethoden.
Das Tranchierset ist robust, praktisch und das messerscharfe Set weist zudem eine schöne Verarbeitung auf. Die einteilige Klinge ist im typisch westlichen Stil geschmiedet und besteht aus X50CrMoV15-Stahl. Dies gewährleistet eine langanhaltend scharfe Schneide, auch bei hoher Belastung. Der Griff des Messers besteht aus schwarzem POM und ist mittels dreier Nieten nahtlos befestigt. Durch den durchgehenden Erl wird das Gewicht des Messers optimal verteilt.
