Zum Inhalt springen
✓ Später bezahlen mit Klarna
✓ Kostenloser Versand ab 50,- €
✓ Vor 17:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
✓ Über 10.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen
Mes slijpen met een aanzetstaal

Messer schärfen mit einem Wetzstahl

Ein Wetzstahl ist ein Werkzeug, das jeder kennt. Es ergibt ein eindrucksvolles Bild, wenn der Metzger sein Ausbeinmesser schnell über den Wetzstahl zieht, um sein Messer rasiermesserscharf zu machen. Es stehen verschiedene Wetzstähle zur Verfügung, von grob bis glatt und von keramikbeschichtet bis diamantbeschichtet. Das Schärfen eines Messers mit einem Wetzstahl aus Stahl ist nicht möglich, da der Stahl kein Material abträgt. Ein Wetzstahl aus Keramik oder Diamant erledigt dies.

Messerpflege mit Wetzstahl

Um ein Messer scharf zu halten, wird ein Wetzstahl verwendet. Ein Wetzstahl besteht aus härterem Stahl als das Messer. Dies ist notwendig, da sonst das Messer gegenüber dem Wetzstahl „siegt“. Dies ist natürlich nicht die Absicht.


Schärfen eines Messers auf einem Wetzstahl.

Die Schneide des Messers wird stumpf und muss geschärft werden. Durch die richtige Bewegung des Messers entlang des Wetzstahls wird die Schneide begradigt. Ein Wetzstahl trägt kein Material ab, sondern richtet lediglich die Schneide auf. Dieser Wetzstahl hat keine Schärffunktion, sondern eine Pflegefunktion. Es ist sehr wichtig, den richtigen Schärfwinkel einzuhalten. Wenn Sie ein Messer im falschen Winkel ansetzen, können Sie großen Schaden anrichten. Der Wetzstahl ist nur zur Pflege relativ weicher Messer geeignet.

Verwenden Sie den Wetzstahl auf folgende sichere Weise:

1. Legen Sie den Wetzstahl senkrecht auf das Schneidebrett.

2. Legen Sie Ihr Messer mit der Ferse an die Spitze des Wetzstahls (achten Sie dabei auf den richtigen Winkel).

3. Eine Scheibe vom Wetzstahl „abschneiden“. Achten Sie darauf, dass das Messer von der Ferse bis zur Spitze über den Stahl gleitet.

4. Wiederholen Sie dies mehrmals auf beiden Seiten der Klinge.

Von der Arbeit mit der Hand, wie sie jedermann beim Metzger vermutet, ist für Anfänger nicht zu empfehlen. Es ist sehr schwierig, den richtigen Winkel beizubehalten.

Der Wetzstahl aus Stahl ist teilweise durch die zunehmende Einfachheit und Verfügbarkeit von Keramik- und Diamant-Wetzstählen überflüssig geworden, und natürlich gibt es Durchziehschärfer.

Messerschärfen mit Diamant- oder Keramik-Wetzstahl

Ein Wetzstahl mit Keramik- oder Diamantbeschichtung verfügt über eine Schärffunktion. Die Struktur von Keramik und Diamant ist so grob und aggressiv, dass Material abgetragen wird. Die Anwendung ist die gleiche wie bei einem Wetzstahl. Auch die etwas härteren Messer lassen sich auf diese Weise gut pflegen.

Die Lebensdauer eines Keramik- oder Diamant-Wetzstahls ist kürzer als die eines herkömmlichen Wetzstahls. Denn auch das Material verschleißt. Zudem ist ein Keramik-Wetzstahl sehr sturzempfindlich.

Vorteile:

  • Ein Wetzstahl ist schnell einsatzbereit
  • Ideal für die Wartung

Nachteile:

  • Der richtige Winkel muss verwendet werden
  • Nicht alle Wetzstähle schärfen das Messer
  • Der Stahlwetzstahl ist veraltet

Eine Auswahl aus unserem Sortiment

Wir haben verschiedene Wetzstähle in unserem Sortiment. Nachfolgend haben wir einige hervorgehoben:

Andere Art des Mahlens?

Suchen Sie nach einer anderen Art des Schärfens? Beispielsweise mit einem Schleifstein oder einer Schleifmaschine? Dann schau dir den Blog zum Thema Schärfen an:
https://www.e-messen.nl/blogs/blog/een-mes-slijpen/

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.