Ein Ausbeinmesser ist ein Messer, das speziell zum Ausbeinen von Fleisch hergestellt wird. Diese Arbeit machen sich nicht mehr viele Menschen, denn heutzutage kaufen wir das Fleisch sauber in Scheiben, Würfel oder Keulen geschnitten. Während früher viele Menschen Schweine zu Hause schlachteten und verarbeiteten, ist dies heute Schlachtern, Ausbeinern und Metzgern vorbehalten.
Eigenschaften des Ausbeinmessers
Ein gutes Ausbeinmesser zeichnet sich durch eine schmale Klinge aus. Das Messer muss in der Lage sein, das Fleisch von den Knochen zu trennen. Eine schmale Spitze und Klinge sind hierfür besser geeignet. Die Messerspitze folgt einem Knochen präzise und die schmale Klinge macht das Messer sehr wendig. Ein schmales Messer schneidet auch leichter durch Fleisch als ein breites Messer.
Ein Ausbeinmesser kann manchmal als „flexibel“, „halbflexibel“ oder „steif“ gekennzeichnet sein. Dies sagt etwas über die Steifigkeit der Klinge aus. Die meisten Messer sind flexibel, was das Schneiden von Knochen noch einfacher macht. Bei der Verarbeitung von zäherem Fleisch, das beispielsweise viele Sehnen enthält, ist eine robuste Klinge jedoch angenehmer. Natürlich ist dies auch eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Der Schleifwinkel des Ausbeinmessers ist feiner als beispielsweise bei einem Kochmesser. Dadurch wird es schärfer und schneidet somit besser. Oft genügt zum Schneiden schon ein Schlag auf die Spitze. Nicht ohne Grund tragen professionelle Ständer Schutzhandschuhe, um Verletzungen vorzubeugen. Ausbeiner haben in der Regel neben mehreren Ausbeinmessern auch einen Wetzstahl zur Hand. Um ein Messer rasiermesserscharf zu halten, wird es im Laufe des Tages mehrmals geschärft.


Mit einem Ausbeinmesser
Ein Ausbeinmesser wird im professionellen Bereich vor allem bei der Verarbeitung von Schlachtkörpern zu küchenfertigem Fleisch verwendet. Für (Hobby-)Köche kann ein Ausbeinmesser jedoch durchaus nützlich sein. Manche Fleischstücke sind einfach nicht mit etwas anderem als Knochen, Sehnen oder Fett erhältlich. Mit einem schmalen Messer fällt das Schneiden von frischem, rohem Fleisch einfach leichter. Hier kommt das Ausbeinmesser ins Spiel.
Wenn Sie beispielsweise eine Lammkeule zubereiten oder die weißen und roten Spitzen von einem Hähnchenfilet abschneiden möchten, ist dieses Messer praktisch. Insbesondere die flexible Klinge lässt sich multifunktional einsetzen. Sie können es auch als Filetiermesser oder zum Reinigen einer Melone verwenden. Die flexible Klinge schneidet perfekt entlang der Hornhaut.