Zum Inhalt springen
✓ Später bezahlen mit Klarna
✓ Kostenloser Versand ab 50,- €
✓ Vor 17:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
✓ Über 10.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen

Robert Herder

Robert Herder fertigt seit 1872 hochwertige Messer. Alle Messer sind ein echtes Handwerksprodukt, das mit Sorgfalt und Geschick hergestellt wird. Die speziell handgefertigten Messer von Robert Herder werden nur wenige Male im Jahr hergestellt und die Lieferzeit für diese Artikel kann mehrere Wochen betragen. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie ein einzigartiges Produkt in limitierter Auflage erhalten.

Robert Herder KB Broodmes 22,5 cm

Typ: Messer

Robert Herder KB Brotmesser 22,5 cm

Regulärer Preis €209,00
Verkaufspreis €209,00 Regulärer Preis
Auf Bestellung gefertigt, bitte rechnen Sie mit einer längeren Lieferzeit
Robert Herder K5 Koksmes 18 cm

Typ: Messer

Robert Herder K5 Kochmesser 18 cm

Regulärer Preis €179,00
Verkaufspreis €179,00 Regulärer Preis
Auf Bestellung gefertigt, bitte rechnen Sie mit einer längeren Lieferzeit
Robert Herder K4 Klein koksmes 13 cm

Typ: Messer

Robert Herder K4 Kleines Kochmesser 13 cm

Regulärer Preis €155,00
Verkaufspreis €155,00 Regulärer Preis
Auf Bestellung gefertigt, bitte rechnen Sie mit einer längeren Lieferzeit
Robert Herder K3 Koch- und Filetiermesser 12,5 cm

Typ: Messer

Robert Herder K3 Koch- und Filetiermesser 12,5 cm

Regulärer Preis €95,00
Verkaufspreis €95,00 Regulärer Preis
Auf Bestellung gefertigt, bitte rechnen Sie mit einer längeren Lieferzeit
Robert Herder K2 multifunctioneel mes 11 cm

Typ: Messer

Robert Herder K2 Multifunktionsmesser 11 cm

Regulärer Preis €82,50
Verkaufspreis €82,50 Regulärer Preis
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Robert Herder K1 universeel keukenmes 9 cm

Typ: Messer

Robert Herder K1 Universal-Küchenmesser 9 cm

Regulärer Preis €80,50
Verkaufspreis €80,50 Regulärer Preis
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Robert Herder K0 Vogelbekmesje 7 cm

Typ: Messer

Robert Herder K0 Birdbill Messer 7 cm

Regulärer Preis €81,50
Verkaufspreis €81,50 Regulärer Preis
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Robert Herder Molenmes RVS

Typ: Messer

Robert Herder Mühlenmesser Edelstahl 8,5 cm

Regulärer Preis €16,99
Verkaufspreis €16,99 Regulärer Preis €19,99
Werktags vor 17 Uhr bestellt, noch heute verschickt!
Robert Herder Mühlenmesser groß 10 cm

Typ: Messer

Robert Herder Mühlenmesser groß 10 cm

Regulärer Preis €23,95
Verkaufspreis €23,95 Regulärer Preis
Werktags vor 17 Uhr bestellt, noch heute verschickt!
Robert Herder Molenmes klein

Typ: Messer

Robert Herder Mühlenmesser klein 8,5 cm

Regulärer Preis €16,94
Verkaufspreis €16,94 Regulärer Preis
Werktags vor 17 Uhr bestellt, noch heute verschickt!
robert herder molenmessen 8,5 cm van rvs en kunststof

Typ: Messer

Robert Herder Mühlenmesser 8,5 cm farbig 4 Stück

Regulärer Preis Von €61,80
Verkaufspreis Von €61,80 Regulärer Preis €63,95
Uitverkocht
robert herder molenmes geel 8,5 cm van rvs en kunststof

Typ: Messer

Robert Herder Mühlenmesser 8,5 cm farbig

Regulärer Preis Von €15,95
Verkaufspreis Von €15,95 Regulärer Preis €19,95
Direct leverbaar

Robert Herder Messer kaufen

Entdecken Sie die Messer von Robert Herder. Jahrhundertealte Qualität und bis heute werden Robert Herder Messer in Handarbeit gefertigt.

Der Anspruch der Robert Herder GmbH ist noch immer derselbe wie am Tag ihrer Gründung im Jahr 1872. In diesem Jahr eröffnete Robert Herder die Fabrik in Solingen und begann mit der Produktion hochwertiger Kohlenstoffmesser. Das Mühlenblatt wird noch heute in derselben Fabrik hergestellt. Genauso wie 1872. Alle Messer sind ein echtes Handwerksprodukt, mit Sorgfalt und Geschick hergestellt.

Das Logo, die Windmühle, stammt aus der Zeit, als einer der Mitarbeiter in die Niederlande geschickt wurde, um hier neue Märkte zu erschließen. Bei diesem Besuch stieß er überall auf Windmühlen. Dieses Bild wurde in die Fabrik gebracht und später als Logo verwendet. Fast jeder kennt diese Marke und dieses Logo.

Wie werden die Messer hergestellt?

Alle Messer werden aus einem Stahlband gestanzt und anschließend gehärtet. Daher kommt auch der Name Herder, der frei übersetzt bedeutet: Der, der abhärten kann. Durch Erhitzen und Abkühlen werden die Klingen so hart, dass sie nicht mehr bearbeitet werden können. Deshalb kommen sie zum Temperieren für eine Weile in den Ofen. Danach sind sie bearbeitbar und geschliffen. Dieser Schritt ist der wichtigste von allen und auch wirklich einzigartig. Keine Fabrik in Solingen schärft ihre Messer mehr auf diese Weise.

Jedes Messer wird von Hand geschärft. Die kleinen Schälmesser sind maschinell vorgeschärft. Dies ist echte Handwerkskunst und kann nur in der Fabrik erlernt werden. Deshalb ist die Fabrik so stolz auf ihre Mitarbeiter. Schließlich wird man nicht über Nacht zum Meister des Schärfens. Das dauert Jahre. Die Schleiftechnik wird „Solinger Dünnschliff“ oder „Kesselscher Walkschliff“ genannt. Diese speziellen Schleiftechniken können nur von Hand durchgeführt werden. Nach dem Schärfen wird die Klinge durch Polieren fertiggestellt. Dies geschieht auf Lederrädern. Für eine besondere Polierbehandlung wird das blaupliesste Walrossleder verwendet. Das heute verwendete Rad ist Jahrzehnte alt. Walrossleder ist deshalb äußerst selten, da Walrosse unter Naturschutz stehen. Es darf ausschließlich Leder von Zootieren verwendet werden.

Nach dem Schleifen erfolgt eine strenge Kontrolle. Jede Klinge, ob groß oder klein, wird von Hand geprüft. Dies geschieht mit der „Nagelsonde“ bzw. dem Nageltest. Alle Mitarbeiter tragen einen Stahlring um den Daumen. Darauf wird die Klingenkante gedrückt, die dann eine Wölbung aufweisen sollte. So dünn muss eine Klinge geschliffen sein. Dieser Test wird zwischen den Arbeitsgängen als Stichprobe durchgeführt, jedoch geht jede Klinge durch die Finger des Prüfers. Er überprüft täglich seine 3000 Klingen. Ist die Klinge zu dick oder zu dünn, wird sie aus der Produktion genommen und recycelt.

Der nächste Schritt besteht darin, es zusammenzubauen. Die Herstellung des Griffs ist der einzige Schritt, der vollautomatisch erfolgt. Die Montage erfolgt von Hand mit Messing- oder Aluminiumnieten. Für den Griff wird ausschließlich FSC-zertifiziertes Holz verwendet. Herder verwendet bevorzugt nachhaltige Holzarten, die so lange halten wie die Klinge. Die Standardmesser haben einen Griff aus Buchenholz. Exklusivere Modelle verfügen über einen Griff aus gedämpftem Kirschholz, Pflaumenholz, Olivenholz oder Walnussholz.

Stahlsorte

Der ursprünglich für Robert Herder Messer verwendete Stahl ist hochwertiger Kohlenstoffstahl. Dieser Stahl neigt zum Rosten und wird mit der Zeit und durch den Gebrauch dunkler. Der Stahl wird oxidieren. Dadurch nutzt sich die Klinge langsam ab und bleibt extrem scharf. Bei unsachgemäßer Wartung kann es zum Rosten der Klinge kommen. Da Kohlenstoffstahl bei manchen Produkten einen Eisengeschmack abgibt und Edelstahlmesser im Trend liegen, hat sich die Robert Herder GmbH dazu entschlossen, auch Messer mit Edelstahlklinge herzustellen.

Heute ist die Fabrik im Besitz der vierten und fünften Herder-Generation. Giselheid Herder (4. Generation) gibt in ihrer Leitung einen klaren Ton an. Sie entwirft Messer, die modern sind, aber ein traditionelles Aussehen haben. Sie ist diejenige, die Japan besucht hat, um verschiedene Techniken zu erlernen und mit Schmiedemeistern zusammenzuarbeiten.

Es ist klar, dass Robert Herder Messer von sehr hoher Qualität herstellt, mit Gefühl und Aufmerksamkeit für das Produkt.

Robert Herder K-Reihe

Die Messer der K-Serie wurden von Giselheid Herder entworfen und haben eine moderne Form. Die Klinge besteht aus Stahl mit einer Härte von nicht weniger als 61,5 HRC, was sehr hart ist. Der Griff ist ergonomisch geformt.
Durch den Kesselschen Walkschliff ist die Klinge sehr dünn und extrem scharf. Mehrere Messer der Serie wurden für ihr Design ausgezeichnet.

Robert Herder Mühlenmesser

Die Mühlenmesser sind die bekanntesten und am häufigsten verwendeten Messer von Robert Herder. Klein, aber sehr scharf und langlebig. Wer einmal ein Mühlenmesser benutzt hat, möchte nie wieder etwas anderes verwenden. Die Klinge besteht aus Kohlenstoffstahl, der den Herder-Messern ihre besonderen Eigenschaften verleiht. Es gibt auch eine Edelstahlversion. Das Messer erfreut sich großer Beliebtheit bei Fischverarbeitern, Floristen und natürlich in der Küche. Das Schälen der Kartoffeln geht mühelos von der Hand, die Tomaten werden perfekt geschnitten. Nichts ist zu verrückt, Sie müssen nur auf das Messer achten und es richtig pflegen. Dann hält es wirklich ein Leben lang. Im Ausstellungsraum der Herder-Fabrik steht ein sage und schreibe 60 Jahre altes Mühlenmesser, das zwar völlig ausgedünnt, aber immer noch scharf ist.

Über das linke Menü können Sie sich die einzelnen Zeilen ansehen. Darüber hinaus ist es auch möglich, über das Filtersystem anhand der Messerlänge, Härte oder des Materials gezielt nach einem Messer zu suchen.

Gute Messer sind handgefertigt.

Robert Herder wurde 1872 gegründet und ist einer der ältesten Hersteller in Solingen, Deutschland. Wo das Handwerk fast ausgestorben ist, engagiert sich Gieselheid Herder-Scholz für den Erhalt von Handwerk und Kunsthandwerk. Zu diesem Zweck wurde eigens ein Schulungsprogramm entwickelt und das Schärfen, Zusammensetzen, Polieren und Verpacken der Messer erfolgt noch immer in traditioneller Handarbeit. Durch strenge Qualitätskontrollen sind Sie sicher, dass Sie hochwertige Messer erhalten, die Ihnen bei richtiger Pflege ein Leben lang Freude am Schneiden bereiten.

Die speziell handgefertigten Messer von Robert Herder werden nur wenige Male im Jahr hergestellt und die Lieferzeit für diese Artikel kann mehrere Wochen betragen. Ein einzigartiges Produkt in limitierter Auflage ist Ihnen jedoch sicher!