Blogs
Allroundmesser: Welches Messer brauche ich?
Wo beginnen Sie, wenn Sie Ihr eigenes Messerset zusammenstellen? Welches Messer brauche ich? Durch den Kauf eines Allroundmessers können Sie sofort verschiedene Aufgaben mit einem Messer erledigen. Aus diesem Grund ist dies oft das erste Messer, das jemand kauft. In diesem Blog erklären wir, welche Messer zu den Allroundmessern gehören. Welches Messer brauche ich? Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, sich zunächst zu fragen, ob Sie in der Küche hauptsächlich kleine oder große Aufgaben erledigen werden. Es stellt sich auch die Frage, wie wohl Sie sich mit einem Küchenmesser fühlen. Je leichter sich ein Messer bewegen lässt, desto größer sollte das Messer sein. Auf diese Weise können Sie die Produkte schneller verarbeiten. Kochmesser Das bekannteste Messer in der Küche ist natürlich das Kochmesser. Mit einem Kochmesser können Sie fast jede Aufgabe in der Küche erledigen. Denken Sie beispielsweise an das Schneiden von Gemüse und Fleisch, das feine Hacken verschiedener Kräuter und das Zerdrücken von Knoblauch. Egal ob große oder kleine Aufgaben, dem Kochmesser ist nichts zu viel. Aus diesem Grund ist das Kochmesser immer das erste Messer, das gekauft wird. Durch die gebogene Form der Klinge können Sie die Spitze des Kochmessers auf dem Schneidebrett ablegen und so eine Wippbewegung erzeugen. Auf diese Weise können Sie Ihre Finger auf der Klinge ablegen. Klicken Sie hier für alle Kochmesser Santokumesser Die bekannte japanische Schwester des Kochmessers ist das Santokumesser. Auf den ersten Blick sehen diese Messer sehr ähnlich aus. Das Santokumesser kann daher für die gleichen Aufgaben wie ein Kochmesser verwendet werden. So kann ein Santokumesser auch zum Schneiden von Fleisch oder Fisch, zum Schneiden von Gemüse und Obst sowie zum Hacken von Kräutern verwendet werden. Allerdings ist das Santokumesser oft mit Noppen versehen, wodurch Tomaten weniger leicht an der Klinge kleben bleiben. Auch die Form eines Santokumessers ist etwas anders. Dadurch ändert sich auch die Schnitttechnik leicht. Mit diesem Messer machen Sie eine stärkere Schneidbewegung von hinten oben nach vorne unten. Klicken Sie hier für alle Santokumesser Büromesser Neben dem Kochmesser gehört auch ein Officemesser zu den Messern, die in der Küche nicht fehlen dürfen. Das Officemesser eignet sich für alle kleinen Arbeiten in der Küche. Denken Sie beispielsweise daran, Obst oder Gemüse in kleine Stücke zu schneiden. Das Officemesser wird auch Schälmesser oder Gemüsemesser genannt. Die kleine Klinge eines Schälmessers ermöglicht eine wendige Handhabung und erleichtert somit das Entfernen der Schale von einem Apfel. Hier geht's zu allen Büromessern Brotmesser Charakteristisch für das Brotmesser ist der grobe Wellenschliff an der Klingenunterseite. Dadurch eignet es sich ideal zum Durchschneiden einer harten Kruste. Angesichts des Namens ist es natürlich logisch, dass Sie mit diesem Messer Brot schneiden können, aber mit einem Brotmesser können Sie auch hartes Gemüse wie Kürbis oder Knollensellerie schneiden. Je länger das Brotmesser ist, desto schönere Scheiben lassen sich schneiden. Dadurch müssen Sie das Brot nicht so oft auf und ab bewegen. Klicken Sie hier für alle Brotmesser Universal-Küchenmesser Mit einem Universal-Küchenmesser können Sie Gemüse und Obst schneiden, aber auch beispielsweise Obst schälen. Dies liegt an der noch kurzen Klinge. Die Klingenlänge liegt zwischen der eines Schälmessers und der eines Kochmessers. Ein Küchenmesser ist zudem häufig mit einem Wellenschliff an der Klinge versehen, wodurch sich beispielsweise die glatte Schale einer Tomate leicht schneiden lässt. So bleibt das Aroma des Obstes oder Gemüses besser erhalten und Sie zerdrücken es beim Schneiden nicht völlig. Hier geht's zu allen Universal-Küchenmessern Andere Küchenmesser Die oben genannten Kategorien sollten Ihnen die Antwort auf die Frage geben: „Welches Messer brauche ich?“. Suchen Sie ein anderes Küchenmesser? Dann schau doch mal in unserem Blog rund um alle Küchenmesser vorbei. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Arten von Küchenmessern lesen. Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Sie können jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Sie erreichen uns unter 0413-724991 oder per E-Mail unter info@e-messen.nl. Wir sind für Sie da!
Erfahren Sie mehrWelches Messer soll ich für Fleisch kaufen?
Sie suchen ein Fleischmesser. Aber welches Messer soll man für Fleisch kaufen? Ein Fleischmesser kann für viele verschiedene Aufgaben in der Küche verwendet werden. In diesem Blog helfen wir Ihnen, die richtige Wahl für ein Fleischmesser zu treffen. Welches Messer soll ich für Fleisch kaufen? Es gibt viele verschiedene Arten von Fleischmessern, mit denen Sie Ihr Fleisch verarbeiten können. Möchten Sie beispielsweise den Schinken in schöne Scheiben schneiden? Oder müssen Knochen und Sehnen entfernt werden, bevor Sie mit der weiteren Zubereitung dieses Stücks fortfahren können? Schauen Sie sich die verschiedenen Kategorien unten an. Fleischmesser Mit einem Fleischmesser können Sie schöne Fleischstücke schneiden. Ein Fleischmesser wird auch Tranchiermesser genannt und oft in Kombination mit einer Fleischgabel verwendet. So können Sie das Fleisch mit der Gabel in einer schönen Position halten und anschließend mit dem Fleischmesser schöne Scheiben abschneiden. In den meisten Fällen weist das Fleischmesser eine Länge von mindestens 20 Zentimetern auf. Mit dieser Länge können Sie in einem Durchgang schöne, volle Scheiben schneiden und so ein besseres Ergebnis auf Ihrem Teller erzielen. Klicken Sie hier für alle Fleischmesser Ausbeinmesser Das Ausbeinmesser dient im Gegensatz zum Fleischmesser der Zubereitung des Gerichts. Mit einem Ausbeinmesser lässt sich Fleisch leicht aus Schälchen lösen. Die Klinge ist flexibel, da sie schmal und dünn ist. Außerdem verfügt ein Ausbeinmesser oft über eine kurze Klinge. Dadurch lässt sich das Ausbeinmesser bequem an Knochen und Sehnen entlang führen. Neben dem Lösen des Fleisches vom Knochen können Sie mit dem Ausbeinmesser auch Fettränder entfernen. Klicken Sie hier für alle Ausbeinmesser Hammes Das Schinkenmesser dient, wie könnte es anders sein, zum Schneiden von sehr feinen und dünnen Schinkenscheiben. Dieses Messer ist dem Lachsmesser sehr ähnlich, außer dass das Schinkenmesser keine Grübchen auf der Klinge hat. Das Schinkenmesser hat in der Regel eine Länge von etwa 30 Zentimetern. Die Klinge ist so lang, dass Sie in einem Zug eine schöne, hauchdünne Scheibe Schinken schneiden können. Dadurch wird verhindert, dass das Fleisch auf dem Teller ausgefranst aussieht. Klicken Sie hier für alle Schinkenmesser Steakmesser Dieses Messer kommt nur zum Einsatz, wenn man am Tisch sitzt. Mit dem Steakmesser gelingt jedem das saubere Schneiden seines Fleischstücks. In der Küche wird das Fleisch mit dem Tranchiermesser in schöne Portionen geschnitten, am Tisch möchte man es jedoch in noch kleinere Stücke schneiden. Hierzu ist ein kleines, scharfes Messer notwendig. Mit einem Steakmesser können Sie beispielsweise ein Steak sauber und schnell schneiden, statt minutenlang mit einem deutlich stumpferen Tafelmesser zu schneiden. Die Verwendung eines Steakmessers ist nicht nur praktischer, sondern sorgt auch dafür, dass das Fleisch nicht völlig plattgedrückt wird. Dadurch bleibt der Saft besser im Fleisch, was den Geschmack deutlich verbessert. Klicken Sie hier für alle Steakmesser Hackmesser Ein Hackmesser ist zum Schneiden großer, dicker und harter Produkte bestimmt. Mit einem Hackmesser lässt sich beispielsweise problemlos ein ganzes Huhn zerhacken. Auch wenn das Fleisch noch gefroren ist, kann ein Hackmesser verwendet werden. Ein Hackmesser ist eher stumpf als scharf. Denn das Wiegemesser ist extra robust gefertigt, sodass es auch harte Produkte zerkleinern kann. Würde man die Klinge dünner und schärfer gestalten, wie etwa bei einem Kochmesser, würde die Klinge schnell stumpf werden und es würden Stücke der Klinge abbrechen. Außer zum Schneiden von Fleischstücken können Sie das Hackmesser auch zum Schneiden von Kürbissen oder Kohl verwenden. Klicken Sie hier für alle Wiegemesser Filetiermesser Grundsätzlich ist das Filetiermesser dem Ausbeinmesser sehr ähnlich. Der größte Unterschied liegt in der Flexibilität der Klinge. Noch flexibler als das Ausbeinmesser ist das Filetiermesser. So gelingt das Schneiden schöner Fleischstücke noch einfacher. Durch die dünne und extrem scharfe Klinge lassen sich schöne Filetstücke schneiden, ohne dass das Fleisch ausfranst. Klicken Sie hier für alle Filetiermesser Andere Küchenmesser Die oben genannten Kategorien sollten Ihnen die Antwort auf die Frage geben: „Welches Messer soll ich für Fleisch kaufen?“. Suchen Sie ein anderes Küchenmesser? Dann schau doch mal in unserem Blog rund um alle Küchenmesser vorbei. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Arten von Küchenmessern lesen. Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Sie können jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Sie erreichen uns unter 085 060 1134 oder per E-Mail unter info@e-messen.nl. Wir sind für Sie da!
Erfahren Sie mehrWelches Messer zum Fischen kaufen?
Für die Zubereitung und Verarbeitung von Fisch gibt es unterschiedliche Messertypen. Aus diesem Grund wird uns oft die Frage gestellt: „Welches Messer soll ich zum Fischen kaufen?“ In diesem Blog helfen wir Ihnen, das richtige Messer zu finden, um Ihren Fisch köstlich zuzubereiten. Welches Messer zum Fischen kaufen? Um zu bestimmen, welches Messer Sie für den Fisch benötigen, ist es wichtig zu überlegen, welche Arbeiten Sie im Allgemeinen mit dem Fisch durchführen. Sie schneiden oft Fisch, filetieren den Fisch selbst oder knacken häufig Austern? Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, um herauszufinden, welches Messer das richtige für Sie ist. Lachsmesser Wenn Sie Lachs in schöne Scheiben schneiden möchten, benötigen Sie natürlich das Lachsmesser. Auf den ersten Blick scheint das Lachsmesser dasselbe zu sein wie das Schinkenmesser. Der Unterschied zwischen diesen beiden Messern besteht in den Vertiefungen in der Klinge des Lachsmessers. Dadurch wird verhindert, dass der geschnittene Lachs an der Klinge kleben bleibt. Die Klinge ist extra lang, sodass Sie mit einem Schnitt eine schöne gerade Scheibe schneiden können. Dadurch sieht es nicht nur schöner aus, sondern Sie ruinieren auch nicht den ganzen Lachs. Klicken Sie hier für Lachsmesser Filetiermesser Mit dem Filetiermesser können Sie mühelos schöne Fischstücke filetieren. Die Klinge ist lang, schmal und flexibel. Dadurch können Sie der Fischgräte sehr gut folgen und anschließend schöne Stücke vom Fisch abschneiden. Da die Klinge dünner ist als bei normalen Messern, müssen Sie nicht so stark schneiden. Dadurch können Sie saubere Stücke statt ausgefranster Filetstücke schneiden. Ein Filetiermesser eignet sich zum Beispiel zum Zerteilen eines runden oder flachen Fisches. Klicken Sie hier für alle Filetiermesser Austernmesser Zum Öffnen von beispielsweise Austern oder anderen Schalentieren verwenden Sie am besten ein Austernmesser. Beim Gebrauch eines Austernmessers wird dringend das Tragen eines Schutzhandschuhs empfohlen. Da diese Arbeit mit viel Kraftaufwand durchgeführt werden muss, besteht die Gefahr des Abrutschens. Da die Spitze des Austernmessers recht scharf ist, besteht die Gefahr, dass Sie sich damit ernsthaft verletzen. Die Klinge eines Austernmessers ist besonders dick und daher für diese brutale Arbeit gut geeignet. Klicken Sie hier für alle Austernmesser Debames Für eine Kombination aus Fischschneiden und Filetieren können Sie die Deba verwenden. Vor dem Filetieren muss zunächst die Haut des Fisches entfernt werden. Da die Klinge der Deba etwas dicker ist, hält sie auch etwas gröberen Arbeiten stand. Das Deba ist ein japanisches Messer und ist nur einseitig geschliffen. Klicken Sie hier für alle Debames Andere Küchenmesser Suchen Sie ein anderes Küchenmesser? Dann schau doch mal in unserem Blog rund um alle Küchenmesser vorbei. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Arten von Küchenmessern lesen. Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Sie können jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Sie erreichen uns unter 0413-724991 oder per E-Mail unter info@e-messen.nl. Wir sind für Sie da!
Erfahren Sie mehrWelches Gemüsemesser kaufen?
Sie suchen ein Messer zum Schneiden Ihres Gemüses. Doch welches Messer soll man für Gemüse kaufen? Auch bei den Gemüsemessern muss eine große Auswahl getroffen werden. Diese Auswahlhilfe hilft Ihnen letztendlich dabei, die richtige Kategorie zu finden. Hier können Sie Ihr Wunschmesser auswählen. Welches Gemüsemesser kaufen? Sie haben es fast geschafft. Welches Gemüsemesser ist das richtige für Ihre Aufgabe? Es sind noch einige Aktionen mit dem Gemüse durchzuführen. Möchten Sie das Gemüse beispielsweise schneiden oder schälen? Ist es eine Zucchini oder eine Kartoffel, die Sie schneiden möchten? In den folgenden Kategorien sollten Sie das richtige Messer für sich finden. Nakiri Ein Nakiri ist ein typisches japanisches Gemüsemesser. Vom Aussehen her ähnelt dieses Gemüsemesser einem kleinen Beil. Die breite Klinge sorgt dafür, dass Sie Ihr Gemüse schnell und sauber schneiden können. Durch die breite Klinge ist es außerdem möglich, das geschnittene Gemüse direkt vom Schneidebrett in die Pfanne zu befördern. Dank der dünnen Klinge dieses Nakiri können Sie auch sehr dünne Scheiben schneiden. Das Nakiri-Messer eignet sich hervorragend, um beispielsweise Kräuter fein zu hacken oder eine Zwiebel in sehr kleine Stücke zu schneiden. Klicken Sie hier für alle Nakiri-Messer Tomatenmesser Ein weiteres typisches Gemüsemesser ist natürlich das Tomatenmesser. Dieses Messer ist speziell zum Schneiden glatter Oberflächen wie beispielsweise einer Tomate konzipiert. Die Zacken der Klinge greifen direkt in diese glatte Haut und verhindern so, dass Ihr Messer abrutscht. Manche Tomatenmesser verfügen zudem über zwei hervorstehende Spitzen am Klingenende. Mit diesen Spitzen können Sie beispielsweise Tomatenscheiben vom Schneidebrett abstechen. Klicken Sie hier für alle Tomatenmesser Schälmesser Das wohl bekannteste Gemüsemesser ist das Schälmesser. Ein Schälmesser wird auch als Gemüsemesser oder Schälmesser bezeichnet. Die kleine und schmale Klinge erleichtert das Schneiden kleiner Stücke. Die kurze Klinge des Schälmessers macht es sehr wendig. Damit ist beispielsweise das Schälen einer Kartoffel kein Problem. Die bekanntesten Schälmesser sind die von Robert Herder. Die Klingen dieser Schälmesser sind so dünn, dass sie superscharf werden. Klicken Sie hier für alle Schälmesser Tourenmesser Das Schälmesser ist im Wesentlichen dasselbe wie ein Gemüsemesser. Es wird daher auch Schälmesser mit gebogener Klinge genannt. Doch gerade diese gebogene Klinge macht ein Wendemesser zu etwas Besonderem. Dieser Vogelschnabel erleichtert das Entlangfahren der Produktkanten erheblich. Neben dem Schälen und Schneiden eignet sich das Tourneemesser auch zum Formen schöner Formen beispielsweise eines Apfels. Klicken Sie hier für alle Tourneemesser Gemüseschäler Kommen wir abschließend zum Sparschäler. Mit einem Sparschäler können Sie ganz einfach die Schale unter anderem von Kartoffeln, Gemüse und Obst entfernen. Ein Sparschäler hat eine kurze Klinge, die ihn wendig und leicht zu drehen macht. Dadurch kann der geübte Schäler die Schale in einem Zug entfernen, ohne die Klinge vom Produkt zu nehmen. Einige Sparschäler verfügen außerdem über eine Spitze am Ende des Sparschälers. Mit diesem Tipp können Sie Unebenheiten oder schwarze Flecken aus einem Apfel entfernen. Klicken Sie hier für alle Sparschäler Andere Küchenmesser Suchen Sie noch nach einem anderen Küchenmesser? Dann schau doch mal in unserem Blog rund um alle Küchenmesser vorbei. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Arten von Küchenmessern lesen. Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Sie können jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Sie erreichen uns unter 0413-724991 oder per E-Mail unter info@e-messen.nl. Wir sind für Sie da!
Erfahren Sie mehrWelche Messer bleiben lange scharf?
Es gibt nichts Ärgerlicheres als ein stumpfes Messer. Schließlich sind scharfe Messer in der Küche unverzichtbar. Doch welche Messer bleiben tatsächlich lange scharf? In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr über die Messer, die am längsten scharf bleiben. Klingenhärte Die Schärfe eines Messers hängt ganz von seiner Härte ab. Die Härte eines Messers wird durch die verschiedenen Metallarten bestimmt, die für die Klinge verwendet werden. Nach der Verarbeitung dieses Metalls wird eine Klinge geformt und die Härte bestimmt. Je härter das Messer, desto länger bleibt es scharf. Außerdem geht beim Schärfen des Messers weniger Klingenmaterial verloren. Ein hartes Messer ist deutlich angenehmer in der Handhabung, da es länger scharf bleibt. Allerdings sollte dieses Messer mit größerer Vorsicht verwendet werden. Je härter ein Messer ist, desto bruchanfälliger ist es. Das bedeutet natürlich nicht, dass das Messer bei der geringsten Provokation zerbricht. Chroma Type 301 P18 Kochmesser 20 cm Scharfes Messer Ein scharfes Messer hängt daher mit der Härte des Messers zusammen. Doch welche Messer weisen eine hohe Härte auf? Alle Messer mit einer Härte von ca. 56-58° HRC (und natürlich alles darüber) haben eine lang anhaltende Schärfe. Die Rede ist unter anderem von Messern von Chroma , Diamant Sabatier , Global , Opinel und Robert Herder . Die härteren Messer sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, halten aber letztendlich länger. Dadurch sind die Messer langlebiger und Sie haben länger Freude daran. Robert Herder Brotmesser 19,5 cm Edelstahl Messer schärfen Natürlich trägt auch das Schärfen eines Messers zur Schärfe eines Messers bei. Mit der Zeit müssen selbst die Messer, die am längsten scharf bleiben, geschärft werden. Sie können dies auf verschiedene Weise tun. Beispielsweise über einen Wetzstahl, Messerschärfer oder Schleifstein. Möchten Sie wissen, wie das am besten geht? Dann schau dir unseren Blog zum Thema Messerschärfen an. Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Bitte kontaktieren Sie uns unter 0413-724991 oder info@e-messen.nl.
Erfahren Sie mehrOriginelles Weihnachtsgeschenk
Wir haben bereits zuvor in unserem Blog über schöne Weihnachtsgeschenke in unserem Sortiment geschrieben. Nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür, die gemütlichen und warmen Feiertage, an denen lecker gekocht, lecker gegessen und Geschenke verteilt werden. Suchen Sie noch nach einem originellen Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten? Dann lesen Sie weiter unten und sehen Sie, was wir in unserem Sortiment haben. Originelles Weihnachtsgeschenk Bei uns finden Sie vielfältige und originelle Geschenke. Hierzu gehören: Messer , Messerblöcke , Schneidebretter und Trainingssets . Nachfolgend können Sie mehr über diese lustigen Geschenke zum Verschenken und Bekommen lesen. Ein Messer als Geschenk Sind Sie Koch? Oder Hobbykoch? Und kochen Sie gerne? Natürlich braucht man dafür ein Messer. Wir bieten eine große Auswahl an Messern in vielen verschiedenen Arten und Größen. Denken Sie beispielsweise an ein Kochmesser oder ein anderes Küchenmesser . Messerblock als Geschenk Fast jede Küche hat ihn, einen Messerblock. Ein Block mit verschiedenen Messern, die Sie für viele Dinge verwenden können. Beispiele hierfür sind ein Kochmesser, ein Brotmesser und ein Tomatenmesser. Die Messerblöcke sind mit Messern bestückt, die für einen passionierten Hobbykoch notwendig sein können. Wenn Sie sich für den Einzelkauf eines Messers entscheiden (was natürlich auch möglich ist), ist es nicht sehr sicher, es lose in einer Schublade aufzubewahren. Bewahren Sie es daher sicher auf, verwenden Sie einen Messerschutz oder hängen Sie es an eine Magnetleiste . Schneidebrett als Geschenk Wussten Sie, dass ein Schneidebrett die Lebensdauer Ihres Messers verlängert? Ein gutes Schneidebrett sorgt dafür, dass die Messer nicht so schnell stumpf werden. Die Schneidebretter sind in verschiedenen Materialien erhältlich; aus Bambus und PP (Polypropylen – hohe Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit). Die PP-Platten sind in 2 Sets erhältlich. Beispielsatz 1 : Weiß, Gelb und Blau. Das weiße Regal für Milchprodukte, das gelbe Regal für Geflügel und das blaue Regal für Fisch. Beispielsatz 2 : Rot, Grün und Schwarz. Die rote Tafel für rohes Fleisch, die grüne Tafel für Gemüse und die schwarze Tafel für die Produktpräsentation. Trainingssets als Geschenk Auch für Messer zur Kochausbildung können Sie uns gerne kontaktieren. Wenn Sie gerade eine Kochausbildung beginnen, ist ein Messerset die Lösung. Alles was Sie während des Trainings brauchen ist in 1 Set enthalten. Hierzu stehen verschiedene Sets zur Verfügung. Die Messermappe ist sehr robust und verfügt über verschiedene Fächer. Fragen? Wenn Sie nach dem Lesen dieses Blogs noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Dies kann über info@e-messen.nl oder 0413-724991 erfolgen. Wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten.
Erfahren Sie mehrWarum bleibt Essen an meinem Kochmesser kleben?
Warum bleibt beim Schneiden Essen an meinem Kochmesser kleben? Wie kann ich verhindern, dass Tomaten oder Gurken beim Kochen an meinem Messer kleben bleiben? Wie es dazu kommen kann und was man dagegen tun kann, möchten wir in diesem Blog erklären. Essen klebt am Kochmesser Ein großer Ärgernisfaktor ist, dass beispielsweise immer wieder eine Tomate am Kochmesser hängen bleibt. Sie müssen die Scheibe jedes Mal selbst von der Klinge schieben. Dies bedeutet, dass Sie für die Zubereitung einer Mahlzeit wesentlich mehr Zeit benötigen. Manchmal kann es sogar gefährlich sein, weil man die Klinge mit den Fingern berühren kann. Da die Klinge eines Kochmessers oft flach ist, werden feuchte Zutaten quasi vakuumiert. Dadurch kann es leicht passieren, dass eine Gurkenscheibe an der Klinge kleben bleibt. Messer mit Dimples Es gibt jedoch eine Lösung für dieses Problem. Teilweise weisen Küchenmesser Vertiefungen oder sogar ganze Löcher in der Klinge auf. Die Grübchen sind die häufigste Lösung. Diese Vertiefungen sorgen für Luft zwischen der Klinge und dem Produkt. Dadurch wird eine Tomatenscheibe nicht einfach an die Klinge gesaugt, sondern regelrecht abgestoßen. Ein großer Vorteil, denn nun müssen Sie die Klinge nicht jedes Mal reinigen. So können Sie weiterschneiden und das Gericht ist schneller fertig. Diamant Sabatier Integra Tomatenmesser mit Dimples Diamant Sabatier Riyouri Kochmesser mit Kullen Sortiment Im Sortiment von e-messen.nl gibt es verschiedene Messer, die mit diesen Vertiefungen versehen sind. Bei fast jeder Art von Küchenmesser, sei es Kochmesser , Santokumesser oder Tomatenmesser , gibt es immer wieder Produkte, die diese Grübchen aufweisen. Schauen Sie sich hierzu bitte unser gesamtes Sortiment an. Fragen? Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Oder möchten Sie sich beraten lassen, welches Messer für Sie am besten geeignet ist? Bitte kontaktieren Sie uns unter 0413-724991 oder info@e-messen.nl. Wir sind werktags von 8:30 bis 17:00 Uhr für Sie da.
Erfahren Sie mehrWie kann ich meine Messer sicher transportieren?
Wenn Sie vor Ort kochen, ist es natürlich schön, Ihre eigenen Messer mitzubringen. Vor allem wenn man weiß, dass die vor Ort vorhandenen Messer überwiegend stumpf sind. Um diese Messer sicher tragen zu können und ihre Schärfe zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Messer zu tragen. In diesem Blog geben wir Ihnen einige Beispiele zum Transport von Messern. Messer sicher transportieren: Messertaschen Messerordner Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Falzmesser zu verwenden. Ein Messerordner oder eine Messerscheide ist tatsächlich die einfachste Möglichkeit, Ihre Messer sicher zu transportieren. Eine solche Mappe gibt es in unterschiedlichen Größen und aus unterschiedlichen Materialien. Manche haben einen Griff, andere nicht. Unser Sortiment umfasst Messerordner, die für 4 bis 11 Messer geeignet sind. Messerscheiden finden Sie unter anderem von Global, Diamant Sabatier und Zwilling Henckels. Die Messertaschen lassen sich kompakt zusammenfalten und so bequem mitnehmen. Unser Sortiment umfasst Messertaschen aus Nylon , Canvas und Leder . Diamant Sabatier Bon Cuir Messermappe Cognac Messer schnell transportieren: Messerschützer Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Messer in einen Messerschutz einzuwickeln. Dieser Messerschutz verhindert, dass Sie sich versehentlich an den Messern schneiden. Außerdem wird verhindert, dass sich die Klingen berühren, wodurch Ihr Messer länger scharf bleibt. Die Messerschützer bieten einen schnellen und einfachen Schutz. Schieben Sie das Messer einfach in den Messerschutz und schon kann es losgehen. Der einzige Nachteil der Klingenschützer besteht darin, dass Sie die Klingen einzeln an ihren Bestimmungsort transportieren müssen. Diamant Sabatier Klingenschutz Fragen? Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Blog? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail (info@e-messen.nl) oder Telefon (0413-724991). Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Erfahren Sie mehrDie Wahl eines Kochmessers ist ganz einfach
Die Wahl eines Kochmessers fällt Ihnen schwer? Wir helfen Ihnen, das richtige Messer zu finden. Um das richtige Messer zu finden, ist es gut zu wissen, dass sich Kochmesser voneinander unterscheiden. Daher ist es hilfreich zu wissen, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Kochmessers achten müssen. Ein Koch- oder Küchenmesser, das zu Ihrer Situation passt. Auswahl eines Kochmessers durch Vergleichen der Teile Ein Kochmesser bzw. Küchenmesser besteht aus mehreren Teilen. Jeder Teil des Messers erfüllt eine bestimmte Funktion. Je nach Wunsch und Situation können Sie ganz einfach ermitteln, was Sie für die einzelnen Komponenten benötigen. Oder was Ihnen wichtig ist. Anhand der Ergebnisse der Komponenten erstellen Sie eine klare Übersicht über das beste Koch- oder Küchenmesser für Ihre Situation. Und die Auswahl eines Kochmessers wird dadurch wesentlich einfacher. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kochmessers wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Ein Kochmesser auswählen? Stellen Sie zunächst fest, was Ihnen wichtig ist! Die Anatomie eines Kochmessers oder Küchenmessers. Ein Kochmesser bzw. Küchenmesser besteht aus mehreren Teilen. Jedes Teil erfüllt eine Funktion. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Teile des Kochmessers bzw. Küchenmessers mit ihren Funktionen: Der Knauf Das Heft Die Ernte Die Klinge Die Klinge zurück Der Punkt Die Schneide Der Knauf Der Knauf befindet sich an der Rückseite des Griffs. Dies dient der Balance und sorgt für ein schönes und luxuriöses Aussehen. Bei manchen Messern kann der Knauf zum Zerkleinern von Schalentieren verwendet werden. Der Griff Der Griff ist der Griff eines Messers. Ein guter Griff ist ergonomisch und weist keine Nähte auf, in denen sich Schmutz festsetzen kann. Der Griff kann aus Holz, Kunststoff oder Stahl bestehen. Manche Materialien, wie beispielsweise spezielle Holzarten, beeinflussen den Preis des Messers. Die Ernte Der Kropf ist der Übergang zwischen Klinge und Griff. Normalerweise sehen Sie einen halben oder ganzen Kopf Salat. Der Kropf sorgt für eine gute Balance des Messers und schützt Ihre Hand vor dem Abrutschen über das Messer. Bei einem Vollkopf weist die Klingenwurzel eine Verdickung auf, die jedoch nicht scharf ist. Die Klinge Die Klinge des Messers ist der Teil, mit dem Sie schneiden. Die Form der Klinge hängt von der Art Ihres Messers ab. Ein Kochmesser hat beispielsweise eine breite und lange Klinge und ein Filetiermesser eine dünne und schmale Klinge. Die Klinge zurück Der Klingenrücken befindet sich an der Oberseite der Klinge. Je dicker die Klinge, desto stärker ist sie. Japanische Messer haben einen dünneren Rücken, sodass Sie problemlos dünnere Stücke schneiden können. Dadurch wird das Messer jedoch oft etwas zerbrechlicher. Mit der Rückseite der Klinge kann man manchmal auch die Schuppen eines Fisches entfernen. Der Punkt Die Spitze befindet sich am Ende der Klinge. Je nach Messertyp kann die Spitze rund, spitz oder gerade sein. Beispiel; Ein Schinkenmesser hat eine runde Spitze. Victorinox Fibrox Schinkenmesser 36 cm Die Schneide Die Schneide ist der Teil an der Unterseite der Klinge, mit dem Sie alles schneiden. Hinweis: Ein Messer muss ordnungsgemäß gepflegt werden, indem es hin und wieder geschärft wird. Hierzu können Sie beispielsweise einen Wetzstahl verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Blog „Wie schärfe ich mein Messer ?“ Fragen zur Auswahl des richtigen Kochmessers? Messer gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Die Vielfalt finden Sie auf unserer Website. Weitere Informationen zu Kochmessern finden Sie in unserem Blog oder auf Wikipedia . Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kochmessers benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich dazu gerne an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Erfahren Sie mehr