Blogs
Slijpen vs stroppen: wat zijn de verschillen?
Wat is slijpen? Slijpen betekent dat je materiaal van het lemmet verwijdert om een nieuwe snede te vormen. Dit doe je met een wetsteen, idealiter een dubbele, of twee stuks voor het beste resultaat. Wat is stroppen? Stroppen gebruikt een leren riem om de microscopische braampjes van de snede weg te halen. Hiermee verfijn je de snede zonder staal te verwijderen. Wanneer gebruik je wat? Slijpen: bij een bot mes of als eerste stap bij langere gebruik. Stroppen: na slijpen of voor snelle herstel van scherpte bij Japans of hard staal.
Erfahren Sie mehrTourneermesje gebruiken: techniek en toepassingen
Wat is een tourneermes? Een tourneermesje is een klein, gebogen schilmes dat speciaal ontworpen is om mee te bewegen met ronde vormen van groenten en fruit. Denk bijvoorbeeld aan het schillen van aardappels in ovale vormen, of het rond afwerken van wortelen en courgettes. Techniek: zo gebruik je het mes goed Tourneren: de basis Houd het mes licht gekanteld tegen de ronding van bijvoorbeeld een aardappel. Beweeg met een vloeiende schilbeweging mee met de vorm – zo ontstaan nette, gelijkmatige stukken zonder onnodige afsnijdsels Voor precisiewerk Gebruik het mes ook om tomaten, champignons of appelringen mooi te vormen. Met de kromming is het makkelijk nauwkeurig te werken en kleine imperfecties te verwijderen. Welk tourneermes kies je? Op E‑messen.nl vind je diverse modellen, zoals bijvoorbeeld: Diamant Sabatier Riyouri Tourneermesje 8 cm: scherp, hygiënisch en extra fijn afgewerkt dankzij X45CrMoV15 staal Global GSF‑17 tourneermesje 6 cm: licht, scherp en geliefd bij hobby- en topkoks 👉 Bekijk hier onze volledige tourneermesjes‑collectie
Erfahren Sie mehrWat is het beste mes voor het snijden van sushi?
Sushi is niet zomaar eten – het is een kunstvorm. En zoals elke ambacht vraagt het om het juiste gereedschap. Of je nu sashimi snijdt of een perfecte maki wilt maken, een vlijmscherp en precies mes is essentieel. In deze blog leggen we uit welk mes je nodig hebt voor sushi, wat de verschillen zijn tussen Japanse messen, en welke alternatieven geschikt zijn voor thuisgebruik. Waarom een gewoon koksmes niet volstaat Veel mensen proberen sushi te snijden met een standaard koksmes – logisch, want dat heb je meestal al in huis. Maar dat mes is vaak te breed, te dik of te grof geslepen om de delicate vis en plakkerige rijst netjes te snijden. Sushi vraagt om: Strakke sneden zonder rafels. Minder druk op de ingrediënten, zodat ze niet pletten. Geen plakkerige snijkanten, die het mes vervuilen en de sushi uit elkaar trekken. Daarom zijn er speciaal voor sushi snijtechnieken ontwikkelde messen met Japanse precisie: 🔪 De Yanagiba: puur Japans precisiewerk Wat is een Yanagiba? De Yanagiba is het traditionele Japanse mes dat speciaal is ontworpen voor het snijden van rauwe vis, zoals bij sashimi of nigiri. Het lemmet is lang, dun en enkelzijdig geslepen (meestal voor rechtshandigen). Waarom is dit mes ideaal voor sushi? Het lange lemmet maakt het mogelijk om in één vloeiende beweging door vis te snijden zonder te zagen. Dankzij de enkelzijdige slijping krijg je een extreem scherpe rand met minimale weerstand. De lengte en slanke vorm voorkomen dat je vis of rijst kapot drukt of rafelt. 👉 Bekijk hier bijvoorbeeld een sashimimes van Global, een merk dat traditioneel Japanse vormen combineert met moderne afwerking. 🥢 Alternatieven voor thuisgebruik: Santoku of Sujihiki Niet iedereen wil of hoeft meteen een traditionele Yanagiba aan te schaffen. Gelukkig zijn er ook alternatieven die geschikt zijn voor thuiskoks of beginnende sushi‑makers. Santoku: de alleskunner De Santoku is het Japanse equivalent van het koksmes. Het is: Korter (meestal 16–18 cm). Dubbelzijdig geslepen. Geschikt voor vis, vlees én groenten. Voor sushi is het geschikt als je zachte vis of groenten snijdt, maar het mist de lengte en finesse om sashimi strak in één haal te snijden. 👉 In onze Japanse messen collectie vind je diverse Santoku-modellen van onder andere Global en KOTAI. Sujihiki: Westers alternatief voor de Yanagiba De Sujihiki is een lang, dun mes met dubbele slijping – denk aan een Europese interpretatie van de Yanagiba. Voordelen: Minder techniek vereist dan bij enkelzijdige messen. Ideaal voor het trancheren van vlees én snijden van vis. Fijn alternatief als je niet met traditionele slijphoeken wilt werken. 💡 Tips voor het snijden van sushi Of je nu werkt met een Yanagiba, Santoku of Sujihiki – het juiste gebruik van het mes is net zo belangrijk als het mes zelf. Gebruik deze tips: Maak het mes nat voor elk snijmoment – dit voorkomt dat rijst en vis aan het lemmet plakken. Gebruik een vloeiende trekbeweging in plaats van duwen of zagen. Snijd met minimale druk – laat het mes het werk doen. Reinig en droog het mes direct na gebruik, vooral bij rauwe vis. ✅ Samenvattend: welk mes voor sushi? Taak Aanbevolen mes Waarom Sashimi of nigiri Yanagiba Lang, vlijmscherp en glad snijden Maki of kleinere sushirol Sujihiki of Santoku Veelzijdiger en gebruiksvriendelijker Algemene snijtaken Santoku Goede allrounder
Erfahren Sie mehrWat is een tourneermes?
Een tourneermes is een klein keukenmesje met een gebogen lemmet. De naam komt van het Franse woord "tourner", wat draaien betekent. Dat zegt eigenlijk al wat het mesje doet: het is gemaakt om ronde vormen te snijden of te schillen. Denk bijvoorbeeld aan het mooi afwerken van aardappels, wortels of courgettes.
Erfahren Sie mehrFleischtranchieren während der Weihnachtsfeiertage
Das Jahresende naht, die arbeitsreichen Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und dann ist auch schon das neue Jahr in Sicht. Zu anstrengenden, aber für viele auch schönen Tagen gehört ein leckeres Essen. Stundenlanges Kochen, um Freunden, Familie oder Bekannten ein leckeres Gericht zu servieren. Dies wird zweifellos ein Teil davon sein. Die Tranchiersets aus unserem Sortiment geben Ihnen dabei die richtige Hilfestellung und erleichtern Ihnen das Tranchieren von Fleisch, Fisch oder Geflügel erheblich. In diesem Blog stellen wir Ihnen diese Tranchiersets vor, erklären, wie diese Sets zusammengestellt sind und wie Sie sie in der Küche verwenden können. Das Tranchierset. Was ist das? Und wie benutzt man es? Ein Tranchierset besteht lediglich aus einem Tranchiermesser und einer Fleischgabel. Mit einem Tranchierbesteck können Sie Fleisch oder Fisch schneiden und in Scheiben schneiden. Die Gabel hält das Fleisch an Ort und Stelle, während das Tranchiermesser es in schöne, gleichmäßige Scheiben schneidet. Aber wie funktioniert das? Nachfolgend informieren wir Sie hierzu. Der allererste Schritt vor dem Tranchieren von Fleisch besteht darin, das Fleisch, den Fisch oder das Geflügel zu untersuchen. Wichtig ist, das Fleisch, den Fisch oder das Geflügel quer zur Faser zu schneiden. Dies wird auch als senkrecht bezeichnet. Dadurch bleibt das Fleisch, der Fisch oder das Geflügel besonders zart. Wenn Sie nicht gegen die Faser schneiden, werden Sie außerdem feststellen, dass das Schneiden nicht so glatt ist, was zunächst einmal schade für das Geschmackserlebnis ist, aber auch die Struktur verändert. Der zweite Schritt besteht darin, eine Fleischgabel zu verwenden. Mit der Fleischgabel bleibt das Tranchiergut an der richtigen Stelle, daher ist dies der zweite Schritt und Sie können die Fleischgabel im Fleisch, Fisch oder Geflügel ansetzen. Der letzte Schritt ist das eigentliche Schneiden. Die Klinge ist sehr scharf und gleitet problemlos über alles, was Sie schneiden möchten. Wenn Sie Fleisch, Fisch oder Geflügel in schräge Scheiben schneiden, erscheinen die Stücke größer. Chroma Typ 301 P517 Tranchierset Die handgeschärften Chroma-Messer verfügen über einen V-Schliff mit 15°-Winkel. Das Tranchierset wird in einer schönen Box geliefert, in der die Messer sicher aufbewahrt sind. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu Klinge und Griff des Chroma Tranchierbestecks . Die Klinge dieses Sets hat eine Länge von 18 cm. Die Klinge ist aus hochwertigem japanischem Stahl, Typ 301, geschmiedet. Dieser japanische Stahl ist etwas Besonderes und mit Vanadium und Molybdän angereichert, außerdem enthält er mindestens 0,7 % Kohlenstoff. Dadurch erreichen die Messer eine Härte von 56-58° HRC. Die Härte sorgt für eine gute Schärfeerhaltung, lässt sich aber dennoch leicht von Hand auf einem Schleifstein schärfen. Nun haben Sie weitere Informationen zur Klinge erhalten. auch der Griff wird besprochen. Der Griff besteht aus 18/10-Stahl und ist vollständig mit der Klinge verschweißt. Dies sorgt für eine perfekte Basis und ein hygienisches Ganzes. Da das Messer keinen Kropf besitzt, kann es im Ganzen verwendet und geschärft werden. Wussten Sie, dass das Modell 301 von Chroma den Namen Porsche trägt? Ferdinand Porsche gestaltete die Messer mit einer klaren Betonung des Griffs. Mit der Frage: „Wie hält man ein Messer in der Hand?“ begann Herr Porsche mit der Entwicklung der Messer. Das Ergebnis sind Griff und Klinge, die senkrecht zueinander stehen. Dadurch liegt das Messer auch bei nassen oder fettigen Händen fest in der Hand. Chroma Typ 301 P517 Tranchierset Victorinox Grand Maître Tranchierset 2-teilig Halten Sie lieber ein schwereres Messer oder haben Sie größere Hände? Dann ist das Victorinox-Set sehr zu empfehlen. Das Tranchierbesteck wird geschmiedet, dies ist eine der ältesten Metallbearbeitungsmethoden. Das Tranchierset ist robust, praktisch und das messerscharfe Set weist zudem eine schöne Verarbeitung auf. Die einteilige Klinge ist im typisch westlichen Stil geschmiedet und besteht aus X50CrMoV15-Stahl. Dies gewährleistet eine langanhaltend scharfe Schneide, auch bei hoher Belastung. Der Griff des Messers besteht aus schwarzem POM und ist mittels dreier Nieten nahtlos befestigt. Durch den durchgehenden Erl wird das Gewicht des Messers optimal verteilt. Victorinox Grand Maître Tranchierset 2-teilig
Erfahren Sie mehrEin Küchenmesser halten
Um ein Messer richtig zu verwenden und fein schneiden zu können, ist die richtige Haltung wichtig. Es ist ein Werkzeug und muss daher sicher in der Hand liegen. Da es sich um einen scharfen Gegenstand handelt, ist es angenehm, wenn er in der Hand bleibt. Schließlich ist das Halten eines Küchenmessers die Grundlage des Kochens. Halten Sie das Küchenmesser für schnelles Schneiden Fester Griff eines Kochmessers. Wenn Sie die grundlegende Schneidbewegung zum Schneiden von Julienne, Brunoise oder Chinoise ausführen, ist es wichtig, das Messer fest zu halten. Mit einem Kochmesser gehen Sie dabei genauso vor wie mit einem Hammer. Einen Hammer fasst man nicht am äußersten Ende des Griffs. Bei einem Kochmesser ist es genau dasselbe. Halten Sie das Messer so, dass Ihr Daumen auf der Klinge ruht und alle anderen Finger den Griff umfassen. Oft berührt auch Ihr Zeigefinger die Klinge. Dadurch haben Sie viel Kontrolle über das Messer. Im Idealfall rutscht Ihnen das Messer nicht aus der Hand oder dreht sich plötzlich weg, da Ihr Daumen die Klinge gerade hält. Viele Menschen legen ihren Zeigefinger automatisch auf die Oberseite der Klinge. Dies führt häufig dazu, dass man den Griff weiter hinten greift. Ihr Daumen hält die Klinge nicht mehr stabil, wodurch Sie nicht mehr so fest schneiden können. Ein Vorteil ist, dass man mit der Messerspitze besser zielen und „fühlen“ kann. Mit einem Schälmesser macht man das oft. Halten des Messers für Präzisionsarbeiten Zeigefinger auf der Klinge für gute Kontrolle. Bei Präzisionsarbeiten kommt oft nur die Spitze zum Einsatz. Meistens verwendet man hierfür auch ein kleineres Messer, etwa ein Schälmesser oder Officemesser. Legen Sie bei solch feinen Arbeiten Ihren Zeigefinger auf die Oberseite des Messers, damit Sie die Spitze gut führen können. Dies kann auch beim Filetieren oder Entbeinen nützlich sein. Sie spüren dann, wenn Sie gegen einen Knochen oder eine Knolle stoßen. Wie man auf den Fotos deutlich erkennen kann, wird das Messer auf dem unteren Foto deutlich lockerer gehalten. Wenn man auf diese Weise schnell schneiden möchte und in ein etwas härteres Produkt schneidet, kann es schnell schiefgehen.
Erfahren Sie mehrFiletieren eines ganzen Lachses
Das Filetieren eines ganzen Lachses ist eine Kunstform. Zu Beginn benötigen Sie ein scharfes Messer. Wenn Sie ein stumpfes Messer verwenden, erhalten Sie ein ausgefranstes Ergebnis. Zusätzlich wird zum Entfernen der Gräten eine Pinzette benötigt. Sehen Sie sich dieses Video an, in dem deutlich gezeigt wird, wie man einen Fisch filetiert und portioniert. Es erfordert viel Übung. Globale G7-Deba Pintinox Professional Filetiermesser 20 cm
Erfahren Sie mehrVideo: Grundlagen des Schneidens
In diesem Lehrvideo erklärt Nina Dols, Trade Marketing Director bei Zwilling, die Grundlagen der Schneidetechnik. Sie zeigt Ihnen die richtige Messerhaltung, welche Messer in der Küche unverzichtbar sind und gibt praktische Tipps für sicheres und effizientes Schneiden. Ein Muss für Anfänger und erfahrene Hobbyköche gleichermaßen.
Erfahren Sie mehr