Eine häufig gestellte Frage lautet: „Welches Schneidebrett ist eigentlich das hygienischste?“. Wir erklären Ihnen die Vorteile dieses Schneidebretts und warum dieses Schneidebrett so hygienisch ist. Außerdem führen wir Sie durch unser Sortiment und zeigen Ihnen die Funktionsweise dieses Schneidebretts.
Vorteile
Die hygienischsten Schneidebretter sind Schneidebretter aus Kunststoff. Aber warum ist das eigentlich so? Die Schneidplatten aus Kunststoff bieten durch die einzelnen Schneidplatten eine gute Übersicht, sind einzeln bestellbar, lassen sich leicht in der Spülmaschine reinigen und sind zudem wesentlich stabiler, sodass sich die Schneidplatte nicht verschieben kann.
Überblick
Der größte Vorteil eines Schneidebretts aus Kunststoff ist die Übersicht, die es Ihnen verschafft. Dadurch ist auch höchste Hygiene gewährleistet. Die Schneidebretter aus Kunststoff werden immer in sechs verschiedenen Farben hergestellt. Jede Farbe wird für eine andere Produktgruppe verwendet. Dies sorgt in der Küche für Übersichtlichkeit, was man auf diesem Schneidebrett schneiden kann. Das Schneidebrett aus Kunststoff ist besonders in der Gastronomie ein häufig verwendeter Gegenstand, da für jeden auf einen Blick ersichtlich ist, was er schneiden darf.
Die unterschiedlichen Farben verhindern eine Kreuzkontamination. Die sechs verschiedenen verwendeten Farben haben folgende Bedeutung:
- Das rote Schneidebrett ist für rohes Fleisch
- Das blaue Schneidebrett ist für Fisch, Schalentiere und Krustentiere
- Das grüne Schneidebrett ist für Gemüse und Obst
- Das gelbe Schneidebrett ist für rohes Geflügel
- Das weiße Schneidebrett ist für Käse und Brot
- Das schwarze Schneidebrett dient zur Produktpräsentation

Lose Schneidplatten
Das Basisbrett wird standardmäßig mit mehreren Schneidplatten geliefert, alle Farben und unterschiedlichen Größen sind aber auch einzeln erhältlich . So können Sie abgenutzte Schneidebretter einfach austauschen und weiterhin Freude an Ihrem Profboard-Schneidebrett haben. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber einem Schneidebrett aus Holz, für das Sie ein komplett neues Schneidebrett kaufen müssten.
Ein Schneidebrett aus Kunststoff ist zudem deutlich hygienischer als ein Schneidebrett aus Holz, da Sie unterschiedliche Schneideplatten verwenden können. Zudem können Sie die losen Schneidplatten aus Kunststoff einfach in die Spülmaschine geben, sodass Sie diese nicht per Hand abwaschen müssen. So ist die Reinigung viel einfacher.
Schließlich ist ein dickes Schneidebrett aus Kunststoff natürlich viel stabiler als ein Schneidebrett aus Holz oder Glas. Dadurch bleibt das Brett an Ort und Stelle und die Arbeit in Ihrer Küche wird erleichtert.
Profboard
Die Profboard-Schneidebretter in unserem Sortiment bestehen aus Polyethylen, einem häufig verwendeten Kunststofftyp. Die Schneidebretter sind in unterschiedlichen Größen, Farben und Designs erhältlich. Doch was ist der Vorteil eines Schneidebretts aus Kunststoff?
Es sind zwei verschiedene Basisplatinen erhältlich; die Profboard Private Collection und die Profboard Professional Series . Die Profboard-Grundplatte ist in verschiedenen Größen erhältlich, ebenso wie die einzelnen Schneidebretter. Zwischen den beiden Grundbrettern sind einige Unterschiede erkennbar.
Die Profboard Private Collection ist für den Heimgebrauch konzipiert. Dieses Schneidebrett ist ideal für den Hobbykoch. Dieses Brett ist etwas dünner (ca. 2 Zentimeter) und lässt sich daher leichter in Ihrer Küche verstauen. Dieses Basisregal ist in drei verschiedenen Größen erhältlich.
Die Profboard Professional Series hat ein etwas dickeres Brett (2,25 Zentimeter) und höhere Beine. Der große Vorteil dabei ist, dass das Board wesentlich robuster und stabiler ist. Dadurch wird auch sichergestellt, dass das Board überhaupt nicht rutscht, was für einen Profi ein Muss ist. Diese Serie ist in vier verschiedenen Größen erhältlich, darunter die größte (40 x 60 Zentimeter) der kompletten Profboard-Kollektion.


System
Die Profboard-Kollektion funktioniert ganz einfach. Das Grundbrett bietet eine stabile Unterlage und mit den einzelnen Schneidplatten schneiden Sie dann unterschiedliche Produktgruppen. Diese losen Schneidplatten lassen sich einfach auf die Ecken der Grundplatte aufklicken. Anschließend ist die Schneidplatte bereits auf dem Brett fixiert. So einfach ist das!
Wie bereits erwähnt, wird jede Farbe für eine separate Produktgruppe verwendet. Wenn Sie mit dem Schneiden der Tomaten fertig sind und das Hähnchen schneiden möchten, lösen Sie die Schneidplatte wieder, nehmen Sie die nächste Schneidplatte und klicken Sie sie wieder ein. Innerhalb weniger Sekunden können Sie mit dem Schneiden fortfahren.
Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Rufen Sie unseren Kundenservice unverbindlich an (0413-724991) oder schreiben Sie ihm eine E-Mail (info@e-messen.nl). Sie beantworten gerne Ihre Fragen.